Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Emge informiert, dass Frau Förster von EDEKA-Markt einen kostenfreien Schattel für ihre Kunden zur Sparkasse Oderberg angeboten hat. Die Sparkasse hat sich bereit erklärt, einen Anteil der Fahrkosten zu übernehmen.
Es wurden 599 Unterschriften gegen die Schließung der Außenstelle der Sparkasse gesammelt, so Frau von Cysewski. Sie berichtet vom Gespräch mit Vertretern der Sparkasse. Die Sparkasse bietet Senioren an, sie im Umgang mit dem Sparkassenprogramm kostenfrei einzuweisen. Hierfür stellt die Gemeinde den Sitzungsraum im Begegnungszentrum kostenfrei zur Verfügung. Es wird jedoch eine Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen gefordert. Über das Angebot werden die Bürger im Amtsblatt und im Dörfernett informiert.
Frau Emge bemängelt die Straßenreinigung und den Winterdienst auf dem Parkplatz nähe EDEKA-Markt. Frau Teichert erklärt sich bereit, mit Frau Förster (Eigentümerin dieser Fläche) Rücksprache zu halten.
Frau Emge bittet um Auskunft wann und wie die Bürger der Gemeinde, Frau Teichert, als ehrenamtliche Ortsvorsteherin, erreichen. Jeder Einwohner kann sich ohne Weiteres an Frau Teichert wenden. Sie telefonisch kontaktieren bzw. sie zu Hause aufsuchen und ihre Anliegen vortragen, so Frau Teichert.
Frau Radezie aus Stolzenhagen stellt sich vor. Es gibt ca. 10 Neueinsteiger entlang der Oder. Es ist eine Zukunftswerkstatt und ein Dörferstammtisch (u.a. in Hohensaaten, Lunow-Stolzenhaghen, Parstein und Stolpe) geplant.
Herr Tubant bittet, wenn Bäume auf dem Dorfanger gefällt werden auch wieder entsprechend neue zu pflanzen.
Frau Kiel fordert eine Regelung der Ruhezeiten betreffend des neben ihrem Wohngrundstück befindlichen Bolz- und Spielplatzes am Begegnungszentrum, Schulstr. 1.
Es wird von den anwesenden Bürgern der Straßenzustand der Gartenstr. im OT Lunow bemängelt. Frau von Cysewski erläutert, dass nur noch ein grundhafter Ausbau der Straße möglich sei. Hier jedoch zwangsläufig eine Umlage der Kosten auf die Anlieger erfolgen muss. Gleiches gilt für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |