Auszug - Sachstand zum Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwicklungsplan
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes führt aus, dass der Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwicklungsplan (SEP) ein kombinierter Plan ist. Er prognostiziert sinkende Zahlen im Krippen und Kitabereich. Für die Gemeinde Britz ist aber ausgewiesen, dass das Angebot an Kita- und Hortplätzen bedarfsgerecht ist.
Er weist darauf hin, dass es sich hierbei nur um Prognosen handelt. Die Zeit wird zeigen, wie hoch der tatsächliche Bedarf wird. Die demografische Entwicklung hat sich in den letzten Jahren als positiver dargestellt.
Die Schule in Britz hat Bestand. Der kurzzeitige Rückgang (Schuljahr 2021/22) der Schülerzahlen ist bereits im darauf folgenden Jahr vorbei. Voraussetzung für den Erhalt der Schule ist es aber, den Schulbezirk mit Chorin zu halten.
Herr Guse merkt an, dass die Zahlen für Oderberg doch sehr fraglich sind.
Herr Matthes erklärt dies mit den überschneidenden deckungsgleichen Schulbezirken für die Gemeinden Parsteinsee und Lunow-Stolzenhagen.
Herr Marten bewertet die Prognosen positiv, da auf dieser Grundlage ein gesichertes Arbeiten möglich ist.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |