Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Keine Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung.
Herr Matthes informiert die Gemeindevertreter über folgende Punkte:
- derzeit sind die beiden Dialogdisplays in Oderberg aufgestellt - vor Ostern werden die Standorte verlegt
Herr Rafalski meint, dass die Bürger den idealen Aufstellstandort entscheiden sollten.
Herr Dr. Gollner fragt nach Vorschlägen.
Herr Rütz erklärt, dass die Geschwindigkeit das Hauptproblem ist. Daher schlägt er vor, dass ein möglicher Standort die Einfahrt zum Parkplatz ist, da dort die Autos gezählt werden. Ein anderer Standort könnte die lange Gerade sein (vorm Hotel), da dort dann die Geschwindigkeit gemessen wird.
Herr Matthes erklärt, dass die Displays in beide Richtungen aufzeichnen. Die Anzeige hingegen funktioniert nur in eine Richtung. In den ersten vier Wochen der Testphase werden die optimalen Standorte für die Messungen ermittelt. Eine Umsetzung ist dennoch im Nachgang weiterhin möglich.
Herr Dr. Gollner schlägt vor, dass in den ersten 14 Tagen das Dialogdisplay auf der langen Geraden und in den anschließenden 14 Tagen nahe des Hebewerks aufgestellt werden sollte.
Herr Matthes erklärt, dass das Ordnungsamt die optimalen Standorte mit Herrn Grunenberg erörtern wird, welcher Standort am effektivsten ist.
- in den kommenden Wochen erfolgen Kontrollen
- die Firma KIS wird in der kommenden Woche die Straßengrundreinigung in der Gemeinde durchführen
- zur nächsten Sitzung wird eine Beschlussvorlage erarbeitet
- die Abstimmung mit dem LAS kommt erst noch
- Soll dieser Vorschlag weiter verfolgt werden? - Kostenvoranschlag wurde bereits übermittelt
- 2 – 3 Schichten (24 – 26 Tonnen) Füllmaterial müssen aufgetragen werden - Realisierung erfolgt in der kommenden Woche durch den Baubetriebshof
- Erläuterungen zur Verfahrens- und Vorgehensweise
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |