Auszug - Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Brandenburg informiert über die Baubesprechung in Durchführung Jahnsgasse. Die Maßnahme Obitzgasse ist bis auf weiteres zurückgestellt. Er informiert weiter, dass im unteren Bereich der Uferseite Jahnsgasse zwei Bänke aufgestellt werden sollen.
Herr Gramss fragt, ob der Bereich in Höhe des Grundstückes Radack (Berliner Straße) zur Hangsanierung gehört? Herr Brandenburg erklärt, dass der Bereich hinter der Schule gemeint ist.
Herr Gramss erinnert an die Beseitigung der Müllablagerungen in der Freienwalder Straße und bittet zu prüfen, ob der lose Putz am Grundstück Berliner Straße 9 durch die Mitarbeiter des BBH nach innen geschlagen werden kann. Das Grundstück ist mit Flatterband gesichert und Hülfers Gasse kann dadurch nicht genutzt werden (Einbahnstraße). Herr Brandenburg verweist in dem Zusammenhang darauf, dass es keine Lösung ist, mit Flatterband zu sperren. Es muss eine kurzfristige oder besser noch eine langfristige Lösung angestrebt werden.
Herr Marschke teilt mit, dass an der Treppe beim Puschkin-Ufer Steine abtransportiert wurden, dies aber keine Lösung sein kann, da die Treppe weiterhin zu hoch ist.
Frau Werner bemerkt, dass Frau Krenz sich zum Stand ehem. Fischladen in der Berliner Straße und der Bäckerei Lehmann in der Angermünder Straße erkundigen wollte. Sie macht darauf aufmerksam, dass ab spätestens Ende April die Schulkinder auf dem Weg zum Sportplatz diesen Bereich passieren. Herr Brandenburg kann zum Stand ehem. Fischladen keine Aussage treffen. Zum Sachstand Grundstück Bäckerei Lehmann teilt er mit, dass von Seiten des Landkreises eine Frist bis April 2017 gesetzt wurde, die Reparatur der rechten Dachhälfte abzuschließen.
Herr Gramss bittet um Klärung, ob während der Baumaßnahme Eberswalder Chaussee vor und hinter der Baustelle die Fahrzeuge parken können. Dazu ist es erforderlich, dass die Flächen entsprechend hergerichtet werden. Weiterhin sollte geklärt werden, ob die Strecke über Bralitz und die Lieper Wiesen (Hochwasserschutzgebiet) befahren werden darf, ohne dass die Kraftfahrer abgestraft werden. Die Straße müsste kurzfristig mittels Bitumen hergerichtet werden.
Frau Werner teilt mit, dass die losen Dachsteine auf dem ehem. Rathaus eine Gefahr speziell für die Schulkinder sind. Herr Marschke ergänzt, dass auch die Fassade und die Schornsteine einsturzgefährdet sind. Der Eigentümer ist unverzüglich darüber zu informieren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |