Auszug - Bericht des Amtsdirektors

 
 
Gemeindevertretung Britz
TOP: Ö 5
Gremium: Gemeindevertretung Britz
Datum: Mo, 27.03.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:00
Raum: Haus des Lebens
Ort: Haus des Lebens, Weberstraße 4, 16230 Britz

Herr Matthes informiert, dass der Jahresabschluss 2011 für die Gemeinde Britz erarbeitet wird. Nächste Woche wird der Abschreibungslauf durchgeführt. Danach kann der Bericht und das Ergebnis zusammengefasst und geschrieben werden.

 

In diesem Zusammenhang berichtet er von der in der letzten Woche stattgefundenen AG Doppik. Zusammengefasst ist zu sagen, dass insgesamt 50 Jahresabschlüsse inzwischen zu erarbeiten sind. Damit ist die Kämmerei an der Grenze der Leistungskraft. Um Maßnahmen zum Gegensteuern zu finden und einzuleiten wird es am kommenden Mittwoch (29.04.2017) einen Kommunalausschuss geben.

 

Herr Matthes war heute gemeinsam mit Frau Gohlke beim Notar um die Gesellschafterverträge mit der Energiegesellschaft abzuschließen. Er erhofft sich einen positiven Effekt für die Gemeinde Britz.

 

Als letztes berichtet er vom Amtsdirektorentag, der im Rathaus des Amtes Britz-Chorin-Oderberg in der letzten Woche stattgefunden hat. Ein wichtiges Thema war an diesem Tag vorherrschend: die Gemeindegebietsreform. Grundsätzlich sei die Meinung gewesen, dass es für die Ämter von Vorteil wäre, wenn sie sich zur Einheitsgemeinde zusammenschließen würden. Herr Matthes habe aber argumentiert, dass als vorrangiges Recht die Selbstverwaltung der Gemeinden stehe und nur freiwillige Zusammenschlüsse Sinn ergeben würden.

 

Herr Guse spricht die Tischvorlage »Beschlüsse – Gremien« (Anlage) an. Wie soll jetzt damit verfahren werden? Werden alle Beschlüsse dort aufgelistet? Er gehe davon aus, dass man in der nächsten Sitzung darüber reden würde, da die Masse an Informationen nicht in dieser Kürze zu verarbeiten wäre.

 

Herr Matthes erläutert, dass nur heute alle Beschlüsse ab dem 01.01.2017 zu sehen seien. Zur nächsten Sitzung würden die entfallen, die abgeschlossen wären. Die aus der letzten Sitzung zur Erledigung anstanden könne man aber noch sehen, auch wenn sie erledigt seien.

 

Frau Stiegler gibt zu bedenken, dass das technisch nicht möglich wäre. Es kann nur gefiltert werden nach »offen« oder »abgeschlossen«.

 

Frau Gersdorf fragt, wie man mit den alten Beschlüssen umgehen wird. Da wären Beschlüsse von vor mehr als 10 Jahren noch offen. Sie nennt das Beispiel »Büchner«.

 

Herr Matthes gibt die Zusage, hier eine Lösung für die Gemeinde Britz zu finden. Hinsichtlich der Kurzfristigkeit der Tischvorlage könne er sich vorstellen, die Übersicht künftig vorab als PDF zu verschicken.