Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Hähnel fragt nach, ob der FM-Antrag zum WC-Einbau Grundschule gestellt wurde und wie der Bearbeitungsstand ist. Herr Matthes informiert, dass der FM-Antrag persönlich von Frau Stiegler und ihm bei der ILB abgegeben wird.
Herr Hähnel weist auf die Gefahren der mit Baugerüsten eingezäunten Grundstücke in der Berliner Straße und Angermünder Straße hin. Bei Unwetter reichen diese Baugerüste bzw. Bauzäune nicht aus. Herr Matthes wird das Bauamt über die Situation informieren und den Sachstand mit Zeitschiene erfragen.
Herr Hähnel bittet um Prüfung zur Aufstellung eines Regals mit Fächer für Naturmaterialien bei der Kita.
Herr Hampel spricht das Parken zum „Oberkietz“, Kietz-Eck, an. Es ist keine Zufahrt zum „Oberkietz“ für den Rettungsdienst oder der Feuerwehr gewährleistet. Herr Matthes teilt mit, dass er persönlich mit „Wildparker“ ein Gespräch geführt hat und derjenige versprach zukünftig auf dem Parkplatz neben dem Döner-Imbiss zu parken.
Herr Hampel zeigt sich enttäuscht, dass Herr Brandenburg bereits 2 x die Einladung zum Unternehmerstammtisch nicht angenommen hat.
Herr Thomas Späth, selbständiger Tourismusmanager, stellt sich vor.
Frau Hähnel teilt mit, dass die Stadt Eberswalde Weihnachtsbuden verkauft. Die Fehlerquelle bei der Straßenbeleuchtung “Schwedter Straße“ wurde gefunden. Die Reparatur ist sehr kostenintensiv. Da die Straßenbeleuchtung in der Zeit von Mai bis September ausgeschaltet ist, sollten erst die alten Straßenlampen mit LED-Lampen ausgetauscht werden.
Am 01.06.2017 um 20.00 Uhr findet im Kloster Chorin ein Verwaltungsseminar mit Polen statt.
Herr Brandenburg informiert, dass im 3. Quartal 2017 die Variantenvorschläge vom Planungsbüro für die Schulmauer vorliegen sollen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |