Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erläuterungen zum Lindenblütenfest am 01.07.2017:
Herr Kindermann erklärt, dass es notwendig ist, in diesem Jahr noch mehr Toiletten vor Ort zu haben als im letzten Jahr.
Herr Püschel weist darauf hin, dass er diesbezüglich schon mit Liegenschaften gesprochen hat und zwei zusätzliche Toiletten angezeigt hat.
Es wird festgelegt, dass vier zusätzliche Toiletten, also insgesamt sechs Toiletten, benötigt werden.
Frau Freitag erklärt, dass durch den Billiardverein gegrillt wird. Auch werden sie für Getränke sorgen, sowie Cocktails mixen. Ein Pizzabäcker wird ebenfalls vor Ort sein. Sie erklärt weiterhin, dass Frau Schulz es wohl nicht allein schaffen wird, den Kuchen zu backen. Sie hat sich diesbezüglich aber schon in Niederfinow umgesehen und eine Hilfe gefunden („Sportfrauen aus Niederfinow“).
Herr Püschel erklärt, dass durch die Feuerwehr auch noch ein Bierwagen gestellt werden soll. Sofern noch weitere Bänke und Tische benötigt werden, könnte man hier auch beim Amt (Baubetriebshof) nach diesen fragen.
Frau Freitag bittet darum, dass nach Abschluss des Festes alle beim Aufräumen helfen und es müsste ein Verantwortlicher gefunden werden, der auch in der Nacht vom 01.07.2017 zum 02.07.2017 das Querhaus abschließt. Des Weiteren wird nach einem Wasseranschluss für die Herstellung der Eiswürfel für die Cocktails gefragt.
Herr Kindermann erläutert, dass sich unter dem Waschbecken ein Wasserhahn zur Entnahme von Wasser befindet.
Frau Freitag fragt, ob nicht ein „Spielmobil“ organisiert werden kann. Der Kreissportbund stellt solche wohl auch.
Herr Püschel erklärt, dass sich Herr Gutsche um Hüpfburgen kümmern wollte.
Ein Bürger merkt an, dass die Sparkasse auch kostenlos solche bereitstellt.
Herr Püschel weist darauf hin, dass er schon einen Vertrag der Sparkasse vorliegen hat. Problematisch ist, dass kein Betreiber gestellt wird, der auf die hüpfenden Kinder aufpasst.
Des Weiteren wird die Haftungsfrage der Gemeinde diskutiert, da die Veranstaltung von Jahr zu Jahr größer wird.
Herr Püschel erklärt, dass die Gemeinde der Veranstalter ist und auch eine Haftpflichtversicherung hat.
Herr Frick weist darauf hin, dass die Gemeinde z.B. das Gelände vor Stolperfallen etc. absichern muss. Wenn ein Gast einen Schaden verursacht, so ist dieser auch haftbar und nicht die Gemeinde.
Herr Sydow merkt an, dass sie regelmäßig mit Verzichtserklärungen der Gäste arbeiten und das auch schon in Niederfinow gemacht hätten.
Herr Kindermann fragt nach einer Absperrung mit Bauzaunfeldern. Es würden 100,00 m benötigt werden.
Herr Püschel erklärt, dass er diesbezüglich beim Baubetriebshof nachfragen werde. Als kostengünstigere Alternative könne man auch mit Flatterband absperren.
Durch Herrn Frick wird hier auch noch einmal auf die Aufsichtspflicht der Eltern hingewiesen.
Herr Püschel erklärt, dass Beginn der Veranstaltung 10.00 Uhr ist und dass er den DJ zu 14.30 Uhr bestellt hat. Als Werbung für die Veranstaltung wird er die örtlichen Zeitungen informieren.
Herr Sydow erklärt sich bereit, Plakate zu erstellen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |