Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau von Cysewski äußert sich zur Informationsvorlage von Frau Schenk-Roselt, dass die Gemeinde sich entschließen muss, wo die Informationstafel aufgestellt werden soll, denn der Termin zur Abgabe des Fördermittelantrages ist der 30.06.2017. Frau von Cysewski wird mit Frau Schenk-Roeslt einen Termin vereinbaren.
Frau Teichert möchte wissen, ob die Möglichkeit besteht, dass die Informationstafel am Dammhaus auf dem Oderdamm aufgestellt werden kann.
Herr Matthes äußert sich dazu skeptisch wegen dem Hochwasserschutz, aber eventuell könnte man die Tafel am Dammfuß aufstellen, dazu müssten Erkundigungen beim Wasser- und Schifffahrtsamt eingeholt werden.
Herr Püschel gibt bekannt, dass in Stolzenhagen die Informationstafel am Kanaldamm aufgestellt werden kann, sollte das wegen Hochwasserschutz nicht möglich sein, dann oben hinter dem Kanaldamm mit einem roten Hinweisschild.
Herr Hagendorf macht erneut darauf aufmerksam, dass im OT Lunow von der Kanlseite kein Ortseingangschild steht.
Frau Teichert informiert, dass am Gebäude der Feuerwehr im OT Lunow sich alte Kästen von einer Elektrofirma befinden, diese sollen bitte entfernt werden.
Herr Röthke fragt an, wann im OT Lunow die Kameruner Straße und Wilhelmstraße die Regeneinläufe gespült bzw. gesäubert werden? Nach dem letzten Regen stand die Straße unter Wasser und das Rohr war mit Rasenmahd verstopft.
Herr Hagendorf äußert dazu, durch den Einau eines DN 500 Rohr würde auch der Abfluss mit Sand und Geröll gewährleistet.
Frau von Cysewski informiert, dass bereits Vorschläge der Gemeinde existieren Land von der Familie Müller zu kaufen. Nur so könnte das Problem in der Kameruner Straße entlich behoben werden.
Herr Püschel stellt die Frage: Wer ist für Regenwasser zuständig?
Daraufhin antwortet Herr Matthes, der Träger der Baulast.
Herr Röthke äußert dazu, dass die Anlieger der Kameruner Straße vor vielen Jahren angeschrieben wurden, dass sie als Eigentümer verpflichtet sind das Regenwasser auf dem eigenem Grundstück abzuleiten ist.
Frau Teichert stellt die Frage, die an sie als Gemeindevertreter herangetragen wurde, warum das Amt von „Appel“ Tablets gekauft hat? Wären die von Samsung nicht preisgünstiger?
Herr Matthes antwortetet darauf, dass es keinen großen finanziellen Unterschied gab, es handelt sich auch hier um die Grundausstattung von „Appel“ und nicht um eine höherwertige Ausstattung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |