Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes gibt die Informationsvorlage OD-011/2017 IV zur Kenntnis, die Anlage dieser Niederschrift ist.
Herr Hähnel teilt mit, dass im Kreuzungsbereich Am Friedenshain ca. 15 bis 20 cm tiefe Löcher in der Straße sind (Unfallgefahr). Herr Matthes antwortet, dass vom Bauamt zurzeit eine Ausschreibung für den gesamten Amtsbereich für Instandsetzung von Straßen vorbereitet wird.
Herr Sven Hampel erkundigt sich nach der Vorgehensweise für die Straßensperrung in der Eberswalder Chaussee und nach Möglichkeiten diese zu umgehen. Herr Matthes informiert, dass die Baumaßnahme unter Vollsperrung durchgeführt wird.
Frau Werner fragt, ob es zumutbar ist, Schüler, die zur Null-Stunde zur Schule nach Eberswalde müssen, den Weg der Umleitung zu nutzen. Herr Matthes erklärt, dass die Eltern für den Schulweg verantwortlich sind. Frau Ledwig verweist darauf, dass die Eltern einen Antrag zur Bereitstellung eines Shuttles im Struktur- und Entwicklungsamt des Landkreises Barnim, Herrn Sauer, stellen können.
Frau Werner fragt weiter, warum mit der Baumaßnahme nicht im Frühjahr begonnen wird. Die Chance zum Abschluss der Baumaßnahme im Herbst bzw. Winter des gleichen Jahres wäre dann weitaus größer. Wird jetzt wie geplant im September begonnen, muss für die Winterperiode unterbrochen werden. Herr Matthes erklärt, dass es schwierig ist, die Wetterlage einzuschätzen. Ein Verschieben der Baumaßnahme sei nicht möglich.
Herr Wolfgang Hampel spricht von verschiedenen Technologien, die hier angewendet werden könnten. Er befürwortet ebenfalls den Beginn der Baumaßnahme im Frühjahr. Er fragt, ob die Möglichkeit besteht in zwei Schichten und von Montag bis Samstag zu arbeiten, um so die Bauphase so kurz wie möglich zu halten. Es sollte kurzfristig eine Einwohnerversammlung einberufen werden, um über den Ablauf zu informieren. Herr Matthes schlägt vor, Vertreter des Landesbetriebes für Straßenwesen zur nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung einzuladen, um offene Fragen zu klären.
Frau Hähnel schlägt vor, zur nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Vertreter der Barnimer Kreiswerke einzuladen, um zum Stand der Straßenbeleuchtung zu informieren. Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |