Auszug - Beratung zum Wegekonzept
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Winkelmann erläutert, dass in der Gemeinde Ideen entwickelt werden sollen, wie die einzelnen Ortsteile besser miteinander vernetzt werden können. Hier geht es neben der Schaffung von Radwegeverbindungen vor allem für die touristische Nutzung auch um die Herstellung von Ortsverbindungen für den PKW-Verkehr.
Frau Lüdecke stellt dem Entwicklungsausschuss Kartenmaterial zur Verfügung, das die Gemeinde Chorin mit allen Ortsteilen einschließlich schon vorhandener Ortsverbindungen zeigt. Diese Karte bekommt jeder Ortsteil als Arbeitsgrundlage für die Ortsbeiräte übergeben. Herr Engel bittet darum, die Karte auch digital an die Ausschussmitglieder und Ortsbeiräte zu verschicken.
Nach einer kurzen Diskussion über verschiedene Varianten, Prioritäten und Nutzerkreise verständigt sich der Entwicklungsausschuss darauf, zunächst die Arbeitsgrundlagen in den Ortsbeiräten für eine spätere Grundsatzentscheidung zu erarbeiten. Hierbei sollte sich jeder Ortsteil auf 1-2 Wege konzentrieren.
Herr Engel verweist in diesem Zusammenhang auch auf die Notwendigkeit zur Entwidmung bzw. Sperrung von Wegen.
Herr Wrensch möchte wissen, welche Leistungen durch den Baubetriebshof erbracht werden könnten.
Frau Lüdecke weist noch einmal auf die finanziellen und zeitlichen Aspekte bis zur Umsetzung des Wegekonzeptes hin. Bis dahin sollte mit einer entsprechenden Beschilderung auf die jetzigen Straßenzustände reagiert werden.
In diesem Zusammenhang spricht Herr Horst noch einmal die „wilden“, nicht genehmigten Auffahrten eines Landwirtschaftsbetriebes zwischen den Stallanlagen in Senftenhütte (2 Stück) bzw. zum „Schlichten Feld“ (1 Stück) an und bittet um dringende Klärung des Sachverhalts durch das Ordnungsamt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |