Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Dr. Engel möchte wissen, ob finanzieller Bedarf für die Brücke im OT Chorin beim Kreis im Hinblick auf die Rücklage (77 Mio. €) angemeldet wurde. Herr Horst: Diese Frage kann nur der Amtsdirektor beantworten. Frau Lüdecke merkt an, dass am morgigen Tag eine Beratung zur Brückenprüfung stattfindet. Für den ländlichen Wegebau werden Fördermittel ausgereicht. Das Bauamt kümmert sich um diese Sache.
Herr Müller vermisst die Rückmeldungen für das Fußballturnier am 3.10.2017 und bittet die Ortsvorsteher diese nachzuholen.
Herr Buse bemängelt, dass es auf seine Nachfrage zum Einsatz von „MAE-Kräften“ vor etwa einem Jahr bisher trotz mehrfacher Nachfragen keine befriedigende Antwort gegeben hat. Herr Horst berichtet von einem heutigen Telefonat, nach dem bis 2018 noch 2 Arbeitskräfte beschäftigt werden können. Er bittet die Ortsvorsteher, nach der Sitzung sich mit ihm dazu zu verständigen. Der Bedarf ist vom Amt beim Job Center anzumelden. Herr Polster berichtet, dass zur Oktobersitzung des HFA ein Mitarbeiter des in dieser Sache zuständigen Fördervereins aus Pinnow eingeladen ist.
Herr Buse bittet weiter darum, nochmals wegen der Bänke aus dem Kloster beim Verein Choriner Musiksommer nachzufragen. Herr Horst erwidert, dass vorrangig die Mitglieder des Vereins versorgt werden und die Gemeinden die Bänke nicht kostenlos erhalten sollen. Er wird sich selbst um diese Angelegenheit kümmern.
Herr Buse schlägt vor, dass ab dem nächsten Jahr der Sport/Festplatz im OT Chorin mindestens 1 x/Monat in der Saison gemäht wird. Dies ist unbedingt notwendig. Herr Polster regt an, dieses Thema auf die nächste Tagesordnung zu setzen, da es ähnliche Probleme auch in den anderen Ortsteilen gibt.
Bezüglich der „Umbeschilderung“ hat Frau Schenk-Roselt die Errichtung der Dreiecksaufsteller zum Ende diesen Jahres zugesagt. Der Kreiswegewart hat Hilfe angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |