Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Amtsausschusses

 
 
Amtsausschuss
TOP: Ö 8
Gremium: Amtsausschuss
Datum: Do, 07.09.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:40
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Frau Hähnel informiert über einen Oderberg Einwohner, der sich für die Einführung des bereits früher diskutierten »mobilen Koffers« (mobiles Meldeamt) engagiert. Er hat in Erfahrung gebracht, dass zurzeit noch Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

 

Herr Matthes erwidert, dass dies keine Frage des Geldes ist, sondern des Personals. Im Übrigen sei das kein Dauerthema im Amtsbereich, sondern Herr Schütz ist eigentlich der Einzige, der sich damit intensiv beschäftigt. Herr Horst ergänzt, dass der Amtsausschuss sich damals gegen diese Lösung entschieden hat unter anderem mit  den Stimmen der Oderberger Mitglieder.

 

Herr Polster sieht bei der momentanen Personalsituation keine Möglichkeiten für ein mobiles Meldeamt. Herr Kindermann ist der Meinung, dass die Lösung nicht immer nur mehr Personal sein kann, sondern die Verwaltung effektiver werden muss. Zum Beispiel muss man mehr Dienstleistungen ins Internet bringen, die Verwaltung umstrukturieren und damit entlasten.

 

Herr Matthes widerspricht insofern, dass im Bereich des Meldeamtes Spezialkenntnisse benötigt werden. Man kann dafür nicht einfach einen Mitarbeiter des Bauhofes einsetzen. Er sagt für eine der nächsten Sitzungen eine Informationsvorlage zum Thema zu.

 

Es wird grundsätzlich über die Erreichbarkeit der Verwaltung diskutiert sowie positive und negative Erfahrungen geschildert. In diesem Zusammenhang lobt Frau von Cysewski Frau Lüdecke. Seit diese wieder als Leiterin des Bauamtes tätig ist, leistet sie eine sehr gute Arbeit.

 

Frau Gohlke informiert über die Aufgaben der Kämmerei: die 2011er Jahresabschlüsse von Britz, Oderberg, Chorin, Liepe und Hohenfinow sind fertig, müssen jedoch noch geprüft werden. Es folgen Lunow-Stolzenhagen und Niederfinow. Der Amtsdirektor ergänzt, dass grundsätzlich die 2011er Jahresabschlüsse in 2017 fertig gestellt werden sollen und die Jahresabschlüsse für 2012/2013 in 2018 folgen. Frau Gohlke teilt weiter mit, dass die Erstellung der Haushaltspläne für 2018 im Wesentlichen im Plan liegt und bis auf Oderberg und Liepe alles in 2017 verabschiedet werden soll. Die Bescheide über Wasser- und Boden 2015 sind mittlerweile für die Gemeinden Parsteinsee, Britz und Chorin fertig gestellt.