Vorlage - CH-009/2016

 
 
Betreff: Vergabe von Planungsleistungen für den KITA-Neubau OT Brodowin
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Herr Jörg Schellhase
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Chorin Entscheidung
25.02.2016 
Gemeindevertretung Chorin ungeändert beschlossen     

Die Gemeindevertretung Chorin beschließt, das Ingenieurbüro für Bauplanung B. Heidenreich aus Eberswalde  mit der fortführenden Planung des KITA-Neubaus im OT Brodowin zu beauftragen.

Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung unter Beachtung der Förderrichtlinie, sodass die Planungsleistungen förderfähig bleiben.

 


Problemdarstellung/Sachverhalt:

 

Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 25.06.2015 beschlossen, die Planungsleistungen des KITA-Neubaus im OT Brodowin bis zur Leistungsphase 4 zu beauftragen.

Dieses ist nur bis zur Leistungsphase 2 erfolgt, da es keine Ausschreibung für die folgenden Leis-tungsphasen gab.

Es wurde eine beschränkte Ausschreibung nach VOF 2009 zur Vergabe von Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 8 mit Aufforderungsschreiben vom 29.01.2016 durchgeführt.

 

Beschreibung:

In diesem Verfahren handelt es sich um die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen zur Erbringung von Planungsleistungen für den Neubau einer freistehenden eingeschossigen nicht unterkellerten Kindertagesstätte auf der Grundlage der bereits erarbeiteten Vorplanung (Leistungsphasen 1-2) einschließlich der vorliegenden Kostenschätzung.

 

Die Betreuungs-, Funktions- und sonstigen Nebenräume sollen den Anforderungen zur Erteilung einer Betriebserlaubnis für Kindertageseinrichtungen durch das Landesjugendamt des Landes Brandenburg sowie der Regel für Sicherheit und Gesundheitsschutz „Kindertageseinrichtungen“ der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung entsprechen.

Des Weiteren wurden auf die Grundsätze des Verwaltungshandelns bei der Prüfung der räumlichen Bedingungen von Kindertagesstätten vom Landesjugendhilfeausschuss vom  12.07.1999 hingewiesen.

 

In der KITA sollen bis zu  25 Kinder im Alter von 0-12 Jahren betreut werden. Es werden dort vier Mitarbeiter/innen arbeiten. Die Ausstattung soll dem mittleren Standard entsprechen. Barrierefreie Zugänge zum Gelände sind zu gewährleisten.

 

Die beabsichtigte Beauftragung umfasst die Leistungen der Leistungsphasen 3 bis 8.

Inhalt:

Objektplanung für Gebäude und Innenräume

Nachweis konstruktiver Brandschutz, Thermische Bauphysik ( unter Einhaltung der

           Werte der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV)

Technische Ausrüstung (Heizung, Wasser, Abwasser)

Elektroplanung

Tragwerksplanung

Erarbeitung  Brandschutzkonzept

Freianlagen

Prüfung von Nebenangeboten

Mitwirkung bei Kredit- und Fördermittelbeschaffung

Mitwirken bei der Mittelabflussplanung

Mitwirken bei Prüfung von Nachtragsangeboten

Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter, soweit diese Tätigkeit über die Grundleistungen

           der LP 8 hinausgehen

 

 

Geschätzte Baukosten nach DIN 276 Kostengruppe 200-600:Brutto   610.000,00 €

(in diesen Kosten sind die Nebenkosten nicht enthalten)             Netto    512.605,04 €                                                              

 

 

Honorarzone:III

 

Vermessung und Baugrunduntersuchung wird zur Verfügung gestellt.

 

Die Planungsleistungen werden Stufenweise beauftragt.

 

Umfang der ersten Stufe: Leistungsphase 3 bis 4.

 

Voraussichtlicher Beginn der Planungsleistungen März 2016

 

Es wurden vier Planungsbüros an der beschränkten Ausschreibung beteiligt:

 

1.Ingenieurbüro für Bauplanung B. Heidenreich 16225 Eberswalde

2.Norbert Popper Ingenieurbüro für Bauplanung 16225 Eberswalde

3.Ingenieurbüro Büro Wolf  16225 Eberswalde      

4.Planungsbüro ALV Dipl. Ing. Architekt  Martin Krassuski  16278 Angermünde

 

Nach Auswertung der Angebote hat das Ingenieurbüro für Bauplanung B. Heidenreich das wirtschaftlichste Angebot  abgegeben.

Die Ausschreibungsunterlagen können in der Bau- und Liegenschaftsverwaltung eingesehen werden.


Finanzielle Auswirkungen

ja         nein

 

Kosten

Kontierung

Haushaltsjahr(e)

700.000,00 €

3650460-31302-0961010

2015/2016/2017

  Mittel stehen zur Verfügung

Bemerkungen/Deckungsvorschlag

  Mittel stehen nicht zur Verfügung

Planungskosten LP 3 bis 8

86.000,00 €

  Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung:

 


 

 

Birgit Lüdecke

 

Jörg Schellhase

 

Astrid Gohlke

 

Astrid Gohlke

Bearbeiter/in

 

Fachdienst

 

Finanzverwaltung

 

amt. Amtsdirektorin

 

 

 

 

Kenntnis genommen

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen