|
Betreff: |
Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Parsteinsee, OT Lüdersdorf: Ergänzung zur Vorlage-Nr. AA-019/2016, Finanzielle Auswirkungen |
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Informationsvorlage |
Einreicher: | Frau Solveig Spann |
Beratungsfolge: |
|
 |  |  |  |
|
|
|
Sachverhalt: Der Amtsausschuss hat in seiner Sitzung am 12.05.2016 für den Standort Feuerwehrgerätehaus in der Gemeinde Parsteinsee, OT Lüdersdorf die Umsetzung der Neuerrichtung einer abflusslosen Sammelgrube, inkl. Herstellung der Grundleitung sowie der Herstellung von 4 Stück Alarmparkplätze mit Zuwegung zum Gebäude beschlossen. Für die Umsetzung wurden Kosten (finanzielle Auswirkungen) in Höhe von 35.000,- € auf der Grundlage von Schätzungen angesetzt, die sich wie folgt zusammensetzen und begründen.
Leistung | Menge | Einheit | E.P. [EUR] | Gesamt [ EUR] | Herstellen von 4 Stck. Alarmparkplätzen, inkl. erforderlicher Fahrgasse, Einfassungen usw. (Ansatz aus der Grundlagenermittlung und Vorplanung zur Beantragung Fördermittel für P&R-Parkplätze, Chorin) Herstellen einer ca. 10-15 m Zuwegung von den Stellplätzen ins Gebäude, inkl. Höhenausgleich, gegebenenfalls Stufenanlage, inkl. Geländeregulierung, Rasenansaat, gegebenfalls Beschilderung (Ansatz Schätzung) | 4 1 | Stck. Psch. | 5.000,00 1.500,00 | 20.000,00 1.500,00 | Neuerrichtung abflusslose Sammelgrube, Fassungsvermögen ca. 3 m³ aus Beton, inkl. Anschluss, inkl. Stilllegung der alten Anlage, (Bemessung für 1 WC, 1 WT, 1 Dusche , überfahrbar, Ansatz Angebot Fachfirma) Dichtigkeitsprüfung (Auflage der Wasserbehörde, auch bei Neuerrichtung) Herstellen Grundleitung, KG-Rohr DN 100, inkl. Formteile (Ansatz Grundleitung für Ersatzneubau Kita Oderberg) Anpassungsarbeiten Sanitärbereich (z.B. Durchbrüche schließen, Estrich- und Fliesenergänzungen, Abdichtung usw.), Ansatz Schätzung | 1 1 25 1 | Stck. Psch. m Psch. | 3.500,00 250,00 25,00 250,00 | 3.500,00 250,00 750,00 250,00 | Empfehlung Untersuchung Tragfähigkeit des Untergrundes im Bereich der Stellplätze (weil gegebenfalls mit Auffüllungen zu rechnen ist) | 1 | Psch. | 500,00 | 500,00 | ca. 10 % Sicherheiten für Unvorhersehbares bzw. Einbeziehung einer fachlichen Begleitung (Planer) für die komplexe Maßnahme (von Gesamtsumme = 26.750,00 €) | 1 | Psch. | 2.675,00 | 2.675,00 | Gesamtsumme-netto + 19 % Mwst. Gesamtsumme-brutto | | | | 29.425,00 5.590,75 35.015,75 |
Grundlage für die überschlägige Kostenermittlung / Haushaltsansatz sind die dargestellten Festlegungen (Anlage 1). Für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung der Maßnahme werden Fachkenntnisse aus der Haustechnik (Technische Gebäudeausrüstung), Verkehrs- bzw. Freianlagenplanung benötigt. Es müssen die Höhenverhältnisse für die Zuwegung von den Parkplätzen zum Gebäude geprüft und berücksichtigt werden, eine Standortwahl für die abflusslose Sammelgrube getroffen und auf Machbarkeit geprüf, Medien- und Versorgungsträger für die Standortwahl und für die Verlegung der Grundleitung abgefragt, eine dem Bedarf entsprechende Bemessung der Sammelgrube und Veränderung an den Sanitäranlagen vorgenommen werden. Die Einbeziehung einer Fachplanung ist erforderlich. Die Leistungsabfrage muss, wenn alle Teilleistungen zusammen ausgeschrieben werden, als Beschränkte Ausschreibung erfolgen. |
|