Vorlage - CH-087/2016
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.Die Gemeinde Chorin beschließt, die Straßenbeleuchtung im gesamten OT Senftenhütte auf LED umrüsten zu lassen. 2.Die Verwaltung wird ermächtigt, das Ausschreibungsverfahren durchzuführen und dem im Ergebnis der Ausschreibung wirtschaftlichsten Bieter den Auftrag zu erteilen. Die Gemeindever- tretung ist in der auf die Auftragserteilung folgenden Sitzung über das Ergebnis zu informieren.
Sachverhalt: In der Sitzung des Entwicklungsausschusses am 16.11.2016, ist vom Bauamt der Vorschlag unterbreitet worden, die zur Verfügung stehenden Mittel aus dem Haushaltsansatz 2016 für den Kostenträger - Unterhaltung der Beleuchtungsanlagen - für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED im OT Senftenhütte zu verwenden. Die jetzige Straßenbeleuchtung ist mit Leuchtmitteln NA (Natriumdampflampe) 70 W E – Zünd-gerät (externes Vorschaltgerät) mit einer Leistung von 85 W/Lichtpunkt ausgestattet. Im Vergleich dazu haben Leuchtmittel LED-Retrofit mit einer Leistung von 16W - 30W einen wesentlich niedrigeren Stromverbrauch und einen höheren Leuchtenwirkungsgrad. Die Lichtverschmutzung wird auch reduziert. Dadurch würden sich die Kosten für die Bewirtschaftung und Unterhaltung erheblich verringern. Aus dem Haushaltsansatz 2016 wären für eine Ausführung noch Mittel in Höhe von 18.724,52 € verfügbar. Als Grundlage für die Kostenermittlung wurde die Abrechnung der Umrüstung der Straßenbeuchtung auf LED – Retrofit im OT Golzow (Ausführung 2015) zum Ansatz gebracht.
57 Lichtpunkte á ca. 150,00 €/Stück= ca.8.550,00 € Entsorgung Metallschrott= ca. 270,00 € Reinigung der Leuchten= ca. 200,00 € zzgl. 19% Mwst= ca. 10.733,80 €
Für die Umrüstung sind folgende Leistungen erforderlich: -Leuchtmittel und E-Block werden komplett demontiert, falls diese Teile defekt sind, erfolgt eine fachgerechte Entsorgung – etwa 40 % sind zu entsorgen (dabei belaufen sich die Kosten für die Entsorgung des Metallschrottes auf ca. 270,00 €, Leuchtmittel werden kostenlos entsorgt) Alle funktionstüchtigen Teile werden an den Baubetriebshof des Amtes B-C-O übergeben. -Reinigung der kompletten Aufsatzleuchten ca. 200,00 € -Montage und Anschluss der Porzellanfassung E27 inkl. Verdrahtung -Montage des LED Retrofit-Leuchtmittel mit integriertem 4 KV Überspannungsschutz
Die Systemleistung des Leuchtmittels muss vor Ort meßtechnisch geprüft werden, d.h. es hat eine optisch technische Abnahme zu erfolgen. Option wäre eine ingenieurtechnische Berechnung der Beleuchtung. Die Umrüstung bezieht sich nur auf das Leuchtmittel, eine Umrüstung mit Überspannungschutz im Mastsicherungskasten ist nicht vorgesehen, bzw. ist aus technischen Gründen ratsam aber keine Pflicht. Die Anlage kann ohne diesen Schutz betrieben werden. In Abstimmung mit dem Ingenieurbüro Ziesche wurde bestätigt, dass es von Vorteil ist, den Überspannungsschutz direkt an der Leuchte durch das LED-Modul zu montieren. (Bei einer Umrüstung mit Überspannungsschutz im Mastsicherungskasten sind zusätzliche Kosten in Höhe von 5.630,00 € erforderlich)
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |