Vorlage - AA-030/2017
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg beschließt, zusätzlich zum Stellenplan, eine neue Vollzeitstelle in der Kämmerei mit der Entgeltgruppe EG 9b zu schaffen und das entsprechende Stellenbesetzungsverfahren durchzuführen.
Sachverhalt:
Die Jahresabschlüsse konnten seit 2011 seitens der Amtsverwaltung nicht komplett zum Abschluss gebracht werden. Das betrifft sowohl die Jahresabschlüsse der einzelnen Gemeinden als auch die des Amtes. Lediglich der Abschluss 2011 für das Amt liegt vor. Mittlerweile wurde im Rahmen der Amtshilfe durch den Landkreis auch der Abschluss für Oderberg erstellt – die Prüfung durch den Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt (RGPA) steht allerdings noch aus.
Angesichts der Vielzahl von 52 offenen ausstehenden Jahresabschlüssen, Rückständen bei der Abarbeitung von Beiträgen zum Wasser- und Bodenverband sowie der umfangreichen Aufgaben bei der Bewältigung des Tagesgeschäftes ist von einer zeitnahen Erledigung der Aufgaben nicht auszugehen.
Die aktuelle Vorlage von Jahresabschlüssen ist aber wichtige Voraussetzung für die Beantragung von Krediten, aber auch für die Beantragung von Fördermitteln, die Gewährung von Krediten und Beantragung von Entschuldungen beim MIK. In einigen Gemeinden stehen wichtige Investitionsvorhaben der kommunalen Infrastruktur an. Diese Vorhaben können aktuell wegen vorgenannter Problematik nur eingeschränkt realisiert werden. Den Gemeinden droht zeitnah ein finanzieller Nachteil, den es abzuwenden gilt.
Im Ergebnis der Beratung der AG Doppik am 21.03.2017 mit Beteiligung der Kommunalaufsicht und des RGPA des Landkreises und auch der nachfolgenden Beratung des Kommunalausschusses am 29.03.2017 wird empfohlen, eine Personalverstärkung im Umfange einer Stelle der Entgeltgruppe 9b mit einem Arbeitszeitvolumen von 40 h/Woche vorzunehmen.
Als Anlage beigefügt ist eine Übersicht über die Aufgabenverteilung in der Kämmerei. Mit dem neuen Personaltableau wäre es der Kämmerei möglich, in diesem Jahr den Rückstand bei der Abarbeitung Wasser- und Bodenverband aufzuarbeiten, die Jahresabschlüsse 2011 fertigzustellen und das Tagesgeschäft zu bewältigen. In 2018 sind dann mindestens 18 Jahresabschlüsse zu erstellen. In den Folgejahren müssen 18-27 Abschlüsse im Jahr erstellt werden, um letztlich in einem vertretbaren Zeitraum den Rückstand komplett abzubauen.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |