Vorlage - NI-054/2017 IV
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufgrund der Osterfeiertage erhielt das Ordnungsamt erst Kenntnis von dem Absturz von Teilen der Friedhofsmauer in Höhe des Grundstückes Choriner Straße 13 in 16248 Niederfinow am 18.04.2017. Die übersendeten Fotos wurden gesichtet und geprüft. Daraufhin fand am 19.04.2017 ein Vor-Ort-Termin statt. Bei dieser Begehung wurde festgestellt, dass sich im unteren Bereich des Hanges zur Choriner Straße 13 ein Maschendrahtzaun befindet. Dieser verhindert, dass Teile der Mauer auf dieses Grundstück fallen. Der obere Bereich des Friedhofs wurde an den Örtlichkeiten mit Gefährdungspotenzial durch die Aufstellung von Bauzaunfelder abgesperrt. Es soll so verhindert werden, dass Personen sich der Absturzstellen nähern und sich dort verletzen bzw. womöglich noch herunterstürzen.
Das Friedhofsgelände (Flur 6, Flurstück 29) in Niederfinow ist Eigentum der Gemeinde Niederfinow und teilweise von einer starken Natursteinmauer umgrenzt. Die Einfriedung, teilweise bestehend aus losen Aufpackungen mit teilweise naturbelassenen und behauenen Feldsteinen ist stark sanierungsbedürftig. Die Standsicherheit ist in einigen Teilbereichen gefährdet.
Für die Sanierung des Teilabschnittes sind im Haushaltsjahr 2017 keine Mittel veranschlagt worden. Grundsätzlich sollte sich bei der Instandsetzung der Friedhofsmauer auf den Teilbereich mit Lage in Richtung ehem. Schule beschränkt werden.
Für die Instandsetzung der Friedhofsmauer bieten sich nachfolgende Lösungsvorschläge an:
a)Wiederherstellung der Mauer: - vorhandene Aufpackungen müssen abgetragen, wiederverwendbares Steinmaterial aussortiert werden, Restmaterial entsorgen - Herstellen der Fundamente - Feldsteinmauerwerk mit Mörtel-/Betonmischung aufmauern, Anlieferung von Steinmaterial
b)Herstellung einer Gabionen-Wand, d = 50 cm, h = 1,20 m: - vorhandene Aufpackungen abtragen, wiederverwendbares Steinmaterial aussortieren bzw. komplett entsorgen - Herstellen der Fundamente - Gabionenkörbe liefern und aufstellen - Gabionenkörbe mit angeliefertem Material befüllen
c)Bestandsmauer + Herstellen eines Maschendrahtzaunes, Aufstellung innen vor der Mauer - komplette Zaunanlage für den Teilbereich, inkl. Pfosten mit möglichst geringem Abstand zur Mauer setzen
d)Rückbau der Bestandsmauer + Herstellen eines Stabgitter- oder Maschendrahtzaunes: - Rückbau und Entsorgung der vorhandenen Mauer - freistehende Zaunanlage als Stabgitterzaun, inkl. Pfosten
Die Gemeindevertretung möge sich positionieren, welcher Variante der Vorzug zu geben ist. Aus Erfahrungen anderer, ähnlich gelagerter Maßnahmen ist davon auszugehen, dass die Variante d) die nachhaltigste und kostengünstigste Variante sein wird. So sich die Gemeindevertretung für eine Variante entschieden hat, werden die möglichen Kosten ermittelt und in die Haushaltsplanung 2018 aufgenommen und eine gesonderte Beschlussvorlage für die Gemeindevertretungerarbeitet.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |