Vorlage - CH-068/2017
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gemeindevertretung Chorin beschließt die Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Angermünder Straße (Ortsdurchfahrt und Anliegerweg) auf der Grundlage der durch das Ingenieurbüro Fahrendholz erarbeiteten und mit dem Ortsbeirat Sandkrug abgestimmten Entwurfsplanung (Stand 18.04.2017). Die Planungsunterlagen des Ingenieurbüros Fahrendholz, 16348 Wandlitz OT Klosterfelde (mit Stand 18.04.2017) sind Grundlage und Bestandteil dieses Beschlusses.
Die Verwaltung wird ermächtigt, die weiteren Planungsschritte durch das Ingenieurbüro Fahrendholz ausführen zu lassen und die Maßnahme auf der Grundlage der vorgestellten Planungsvariante öffentlich auszuschreiben.
Sachverhalt:
Die Gemeindevertretung Chorin hat in ihrer Sitzung am 27.11.2014 die Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Angermünder Straße im OT Sandkrug beschlossen.
Nach erfolgter Ausschreibung wurde das Ingenieurbüro Fahrendholz aus 16348 Wandlitz mit der Erbringung der Planungsleistungen (Leistungsphase 1 bis 8) in Zusammenhang mit der Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage beauftragt.
Mittlerweile wurde durch das Planungsbüro in Abstimmung mit dem Ortsbeirat Sandkrug die Entwurfsplanung für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Angermünder Straße (Ortsdurchfahrt und Anliegerweg) im OT Sandkrug vorgelegt.
Die Entwurfsplanung war Grundlage für die Beantragung und Bewilligung der Fördermittel für das Vorhaben „KSI: Sanierung der Außen- und Straßenbeleuchtung im Amt Britz-Chorin-Oderberg, Gemeinde Chorin, Ortsteil Sandkrug, Angermünder Straße“.
Am 12.04.2017 wurde die Entwurfsplanung auf einer Anliegerversammlung den betroffenen Anliegern der Angermünder Straße (Ortsdurchfahrt und Anliegerweg) vorgestellt.
Es ist beabsichtigt, die vorhandene Beleuchtungsanlage, die 1973 errichtet wurde und mittlerweile aufgrund ihres Alters besonders störanfällig und reparaturbedürftig ist, abzubauen und durch eine moderne, auf LED-Technik basierende Neuanlage zu ersetzen. Dabei wird die Systemleistung je Leuchte (inklusive Vorschaltgerät) von derzeit 173 W auf 20 W verringert und somit der Energieverbrauch (gerechnet bei Vollbetrieb) von 18.118 kWh auf 2.900 kWh reduziert.
Im Bereich der Ortsdurchfahrt (L200) der Angermünder Straße sollen 34 neue Leuchten entlang des Geh- und Radweges errichtet werden.
In dem ebenfalls als Angermünder Straße bezeichneten und vollständig in der Baulast der Gemeinde befindlichen Anliegerweg (Hs-Nr. 36 bis 53) sollen 7 neue Leuchten aus Richtung Eberswalde kommend linksseitig errichtet werden.
In beiden Straßen werden Mastaufsatzleuchten in LED-Technik nach DIN EN 40 mit einer Lichtpunkthöhe von 4,50 m verwendet. Die Lichtpunktabstände betragen im Mittel 30m.
Das Ziel der Baumaßnahme besteht in einer Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und einer Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer durch eine erhöhte, gleichmäßigere Ausleuchtung der Angermünder Straße.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |