Vorlage - AA-039/2017 IV

 
 
Betreff: Auswertung der Daten der mobilen Dialogdisplays für den Standort Oderberg, Schwedter Straße (bei Parkplatz + Bushaltestelle)
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Amtsausschuss Information
06.07.2017 
Amtsausschuss zur Kenntnis genommen   

Vom 21.02.2017 bis 12.04.2017 befanden sich die beiden mobilen Dialogdisplays in 16248 Oderberg, Schwedter Straße. Ein Standort befand sich kurz vor der Bushaltestelle in Richtung Neuendorf fahrend (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h). Der zweite Standort befand sich in Höhe des Parkplatzes in Richtung Bad Freienwalde fahrend (50 km/h).

 

 

I. Gesamtauswertung - Auswertungszeitraum: 21.02.201712.04.2017, Montag bis Sonntag

 

 

  1. Standort Schwedter Straße bei Bushaltestelle

 

Fahrzeuge insgesamt:  92.981

Fahrzeuge < 31km/h:  43.726

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  1. Standort Schwedter Straße bei Parkplatz

 

Fahrzeuge insgesamt:  106.259

Fahrzeuge < 51km/h:  82.703

 

 

 

II. Auswertung während der Schulzeiten - Auswertungszeitraum: 21.02.201712.04.2017, Montag bis Sonntag, 07:00 – 08:00 Uhr, 12:00 – 14:00 Uhr

 

  1. Standort Schwedter Straße bei Bushaltestelle

 

Fahrzeuge insgesamt:  17.023

Fahrzeuge < 31km/h:  8.267

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  1. Standort Schwedter Straße bei Parkplatz

 

Fahrzeuge insgesamt:  22.192

Fahrzeuge < 51km/h:  17.609

 

 

 

 

 

 

III. Vergleich Verkehrsbelastung insgesamt und zu den Schulzeiten (beide Standorte zusammengefasst) - Auswertungszeitraum: 21.02.201712.04.2017, Montag bis Sonntag

 

Fahrzeuge insgesamt:    199.240

Fahrzeuge während der Schulzeiten: 39.224

 

 

 

 

Aus den Diagrammen lässt sich ableiten, dass die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h von den Fahrzeugführern schwerer angenommen wird als die Einhaltung von 50 km/h. Mehr als die Hälfte der Fahrzeugführer überschritten im Bereich der Bushaltestelle die 30 km/h. Im Bereich des Parkplatzes wurde die zulässige Höchstgeschwidkeit von mehr als ¾ der Fahrzeugführer eingehalten.

Auch zu den Schulzeiten hat sich der prozentuale Teil der Fahrzeugführer, welche die zulässige Höchstgeshwindigkeit von 30 bzw. 50 km/h überschreiten im Vergleich zur Gesamtauswertung nicht verändert.

Das Diagramm bzgl der Verkehrsbelastung im Vergleich zwischen der Verkehrsbelastung insgesamt und während der Schulzeiten zeigt, dass es hier nicht – wie zunächst angenommen – zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen kommt.  Es wurde festgestellt, dass die Stoßzeit zwischen 07:00 Uhr und 18:00 Uhr liegt. Die Verkehrsbelastung liegt hier zwischen 50 und 90 Fahrzeuge pro Stunde am Tag.

 

 

 

Fahrzeuge insgesamt:    199.240

Fahrzeuge während der Stoßzeiten:  156.653