Vorlage - BR-037/2017
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gemeindevertretung Britz beschließt, auf der Grundlage der geprüften Angebote aus der beschränkten Ausschreibung der Bauleistungen für die Errichtung eines Kinderspielplatzes Kiefernweg / Ragöser Straße gemäß § 16 d VOB/A dem wirtschaftlichsten Bieter:
MÄRKISCH GRÜN GmbH Eberswalder Straße 1a 16230 Melchow
den Zuschlag zu erteilen und mit der Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen zu beauf-tragen.
Die überplanmäßige Auszahlung in Höhe von 13.000 € wird genehmigt. Die Deckung der Mehr-kosten erfolgt aus dem Produktsachkonto 5530101-20702-0961010 (8.000 €) sowie aus dem Produktsachkonto 1120202-20102-0312020 (5.000 €).
Sachverhalt:
Die Gemeindevertretung Britz hat in ihrer Sitzung am 31.03.2016 die Errichtung eines Spiel- und Bolzplatzes auf dem Grundstück Ragöser Straße / Ecke Kiefernweg (Gemarkung Britz, Flur 3, Flurstück 748) im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel von 100.000,00 EUR beschlossen.
Der Bauantrag für die vom Planungsbüro Landschaftsarchitektur Jobst in der Gemeindevertretersitzung am 27.06.2016 vorgestellten und beschlossenen Planungsvariante wurde am 29.8.2016 beim Landkreis Barnim eingereicht. Die Untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Barnim hat mit Bescheid vom 19.12.2016 die Baugenehmigung für dieses Bauvorhaben erteilt.
Die vor der Umsetzung des Projektes auf dem Grundstück notwendigen Baumfäll- und Baumschnittarbeiten sind im Februar 2017 durchgeführt worden.
Nach der Erarbeitung der Ausführungsplanung durch das Planungsbüro erfolgte die beschränkte Ausschreibung der Bauleistungen zur Errichtung des Kinderspielplatzes.
Es wurden acht geeignete Fachfirmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert:
• alpina ag – Niederlassung Berlin, 13057 Berlin • Christian Karbe, Spielplatzbau & Grünanlagenservice, 16259 Oderaue • Kommunal- & Industrieservice GmbH Eberswalde, 16227 Eberswalde • Märkisch Grün GmbH, 16230 Melchow • Michael Reinhardt – Gartenbau – , 16348 Wandlitz • Ohlbrechts Blumenland GmbH, 16303 Schwedt/Oder • TAXUS Garten- und Landschaftsbau, 15749 Mittelwalde OT Ragow • THARO Straßen- und Tiefbau GmbH, 16227 Eberswalde
Zur Submission, die am 18.05.2017 in der Amtsverwaltung durchgeführt wurde, lagen 7 Angebote mit folgenden Angebotssummen in den Hauptpositionen vor.
Um die Möglichkeit der Reduzierung von Kosten zu haben, wurden bereits mit der Ausschreibung für drei Positionen Grund- und Wahlpositionen ausgeschrieben.
Nach Festlegung der zur Ausführung kommenden Wahlpositionen (Asphaltdeckschicht statt Ballspielplatten im Bolzplatzbereich sowie Sitzzaun aus Robinie statt Sitzgeländer aus Stahl) ergibt sich folgendes Ergebnis:
Die Wertung der einzelnen Angebote erfolgte nach §§ 16 ff VOB/A:
Nach Prüfung von Ausschlussgründen ist festzustellen, dass die eingereichten Angebote gemäß VOB/A gültig sind.
Die geforderten Eignungsnachweise sowie geforderten Bescheinigungen der Bieter liegen vollständig vor. Alle Bieter besitzen die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit und verfügen über ausreichende technische und wirtschaftliche Mittel.
Es konnte festgestellt werden, dass im Kostenaufbau und im Verhältnis der Einheitspreise zu-einander eine ordnungsgemäße Kalkulation die Grundlage für die Preisbildung bei allen Bietern gewesen ist. Die Firmen sollten dadurch in der Lage sein, eine einwandfreie Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen zu gewährleisten.
Da die in der Wertung verbliebenen Angebote vom Inhalt her gleich sind, es keine unterschied-lichen technischen, wirtschaftlichen, gestalterischen und funktionsbedingten Gesichtspunkte gibt, ist nach § 16 d VOB/A im vorliegenden Fall das wirtschaftlichste Angebot dasjenige mit dem nie-drigsten Preis.
Die Firma Märkisch Grün GmbH, Eberswalder Straße 1a in 16230 Melchow hat das wirtschaft-lichste Angebot für die auszuführenden Leistungen abgegeben. Die Angebotssumme liegt bei 95.729,72 €.
Für die Umsetzung des Bauvorhabens „Errichtung eines Kinderspielplatzes“ fallen somit Gesamtkosten in Höhe von ca. 117.300 € (Planung, Bauausführung, Nebenkosten) an, so dass das von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Budget in Höhe von 100.000 € um ca. 17.300 € überschritten wird.
Um die Maßnahme trotz der Mehrkosten umsetzen zu können, ist entweder die Kürzung weiterer Leistungen notwendig oder die Gemeinde stellt zusätzliche Mittel aus ihrem Haushalt zur Verfügung. Als Deckungsquellen für die Mehrkosten stehen folgende Produktsachkonten zur Verfügung:
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |