Vorlage - AA-034/2014
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Amtsausschuss beschließt den als Anlage zur Sitzungsvorlage vorgelegten Stellenplan 2014.
Problemdarstellung/Sachverhalt: Gemäß § 3 KomHKV Bbg ist dem Haushaltsplan ein Stellenplan beizufügen. Der Stellenplan hat für jeden nicht nur vorübergehenden beschäftigten Arbeitnehmer eine Stelle und für jeden Beamten eine Planstelle im Haushaltsjahr auszuweisen.
Für das Amt Britz-Chorin-Oderberg stellt sich der Stellenplan (Stand 01.04.2014) in den Summen gegenüber dem Stellenplan 2013 wie folgt dar:
Der Stellenanteil in der Kernverwaltung verringerte sich um -1,000 VZE zum Stellenplan 2013.
Da die Personalkosten der Bearbeitung von Kita-Angelegenheiten durch die Kitakostenumlage gedeckt werden, wurde der entsprechende Stellenanteil von -0,700 VZE den nachgeordneten Einrichtungen (Kita’s) zugeordnet.
Im Weiteren entfällt -1,000 VZE bei den ATZ-Stellen. Zwei dieser Verträge sind in 2013 ausgelaufen.
Die freigewordenen Stellenanteile wurden genutzt, um den Bau- und Personalbereich (in Summe +0,250 VZE) zu stärken. Außerdem wurde eine Personalreserve mit +0,450 VZE eingerichtet, die bedarfsorientiert eingesetzt werden soll.
Beim Baubetriebshof verringerte sich der Stellenanteil um -0,500 VZE. Auch ist ein Mitarbeiter in die Freizeitphase seines ATZ-Vertrages gegangen.
In 2013 ist bei der Darstellung der Stellen ein Fehler unterlaufen. Zwei Beamten-Planstellen wurden auch als Stellen für tariflich Beschäftigte ausgewiesen. Somit waren in diesem Jahr die Stellen im Teil 1 Ziffer 2 des Stellenplans um diese -2,000 VZE (Nr. 03 und 30) zu verringern.
Der im Gesamtstellenplan ausgewiesene Stellenzuwachs begründet sich ausschließlich auf die zusätzlich notwendigen Stellen im Kita-Bereich. Hier waren aufgrund der steigenden Kinderzahlen und des Betriebsübergangs der Kita Niederfinow (+5,100 VZE) ein Zuwachs von insgesamt +8,137 VZE zu verzeichnen.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |