Vorlage - BR-064/2017 IV

 
 
Betreff: Verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Friedrichstraße in 16230 Britz
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Britz Information
27.11.2017 
Gemeindevertretung Britz zur Kenntnis genommen   

Aufgrund von mehreren Unfällen im Bereich der Friedrichstraße Ecke Schulstraße in Britz wurden bisher folgende verkehrsberuhigende Maßnahmen durch das Ordnungsamt eingeleitet:

 

Seit dem 09.08.2017 befindet sich das mobile Dialogdisplay in der Friedrichstraße zwischen Hausnummer 22 und 24. Sofern die Fahrzeuge hier die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h  überschreiten, blinkt das Display Rot auf  und zeigt das Wort „Langsam!“ an.

 

Bei einem Vor-Ort-Termin mit der Unteren Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Barnim am 08.09.2017 wurden dann nochmals Möglichkeiten zur weiteren Verkehrsberuhigung erörtert.

 

Eine weitere Geschwindigkeitsbegrenzung auf beispielsweise 10 km/h ist hier nicht lösungsorientiert. Die Auswertung der Daten der mobilen Dialogdisplays an anderen Standorten hat gezeigt, dass 50 km/h von den Fahrern eher akzeptiert und somit eingehalten werden als 30 km/h. Folglich ist davon auszugehen, dass 10 km/h noch weniger von den Fahrern angenommen werden würde.

 

Auch ein zusätzliches amtliches Verkehrszeichen „Achtung“ (VKZ 101) ist wenig zielführend, da bei zu vielen Verkehrszeichen, der Autofahrer nicht mehr auf das einzelne Zeichen und dessen Bedeutung achtet.

 

Die einzig zielführende Lösung sind hier, der Geschwindigkeit von 30 km/h angepasste Bodenschwellen. Allerdings gibt die Untere Straßenverkehrsbehörde hier zu bedenken, dass diese auch beim Herüberfahren der PKWs Lärm verursachen, was vielleicht nicht unbedingt den Anwohnern eines reinen Wohngebiets gefällt.

 

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz wird gebeten, im Protokoll der Sitzung festzuhalten, ob solche Bodenschwellen gewünscht sind.