Vorlage - AA-002/2018

 
 
Betreff: Ausschreibung und Vergabe eines Tanklöschfahrzeuges (TLF)
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Amtsausschuss Entscheidung
11.01.2018 
Amtsausschuss ungeändert beschlossen   
Anlagen:
TLF

Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg beschließt die Ausschreibung eines Tanklöschfahrzeuges inklusive Beladung entsprechend dem anliegenden Leistungsverzeichnis und die Vergabe an den wirtschaftlichsten Anbieter.

 

 


Sachverhalt:

 

Für das Haushaltsjahr 2018 ist die Beschaffung eines TLF für den Standort Britz geplant. Hierfür wurden 230.000 € im Haushalt des Amtes veranschlagt. Der Träger des örtlichen Brandschutzes beabsichtigt entsprechend der Priorisierung nach dem Gefahrenabwehrbedarfsplan und der Einsatzschwerpunkte in und um die Ortslage Britz ein Tanklöschfahrzeug (TLF 20/40) -Leistungsverzeichnis Anlage 1- zu erwerben. Das gegenwärtig in Britz vorgehaltene Katastrophenschutzfahrzeug wird nach Indienststellung eines neuen TLF am Standort Britz, den Standort Golzow verstärken. Das dort vorgehaltene Fahrzeug wird planmäßig ausgesondert. Zur Sicherung einer einsatzbereiten und technisch gut ausgerüsteten Feuerwehr ist es unabdingbar, auch am Standort Golzow ein Einsatzfahrzeug vorzuhalten, welches den Erfordernissen der Gefahrenabwehr gerecht wird.

 

Der Amtsverwaltung liegt ein Kostenvoranschlag für ein TLF, Fahrgestell von TGM 13.290,  einer 4x4 BL Singlebereifung, Aufbau der Firma Schlingmann und einer Truppbesatzung 1:2 in Höhe von 120.000 € vor. Das TLF ist angelehnt an die DIN 14530. Es handelt sich um ein  gebrauchtes Fahrzeug, Baujahr 12/2009 mit einem Kilometerstand von ca. 5300 km. Die eingebaute Pumpe hat 34 Betriebsstunden und das Fahrzeug verfügt über einen Wassertank von 4000 Liter/ 120 Liter Schaum, Dachmonitor, handbetätigter Lichtmast, Frontsprühdüsen und Rückfahrkamera. Die zusätzliche Beladung würde ca. 25.000 € kosten.

 

Die Beschaffung dieses Fahrzeuges ist als wirtschaftlich anzusehen. Bei einem Neukauf eines vergleichbaren Fahrzeuges ohne Beladung (Kaufpreis ca. 383.300.00 €) würde unter Berücksichtigung einer tatsächlichen Nutzungsdauer von 20 Jahren ein Restwert nach 8 Jahren von ca. 230.000,00 € zu Buche stehen. Das in Rede stehende Fahrzeug wurde wegen fehlender Tageseinsatzbereitschaft ausgesondert (Anbieter ist eine Feuerwehr im Land Brandenburg).

 

Der Standort Britz ist wegen seine direkten Lage an der Landesstraße, der Nähe zu touristisch stark frequentierten Einrichtungen, dem Schulstandort, der Amtsverwaltung und der Bahnstrecke ein Einsatzschwerkunkt.

Der Träger des örtlichen Brandschutzes  kann mit Erwerb eine einsatztaktische Lücke schließen. Bei Nichtergreifung der Erwerbsgelegenheit ist in absehbarer Zeit nicht mit gleichwertigen Angeboten zu rechnen und dem Amt entgeht der wirtschaftliche Vorteil durch den günstigen Kaufpreis.

 

 

Die vorgenannte Verfahrensweise ist mit dem Amtswehrführer abgestimmt.

 

 


Finanzielle Auswirkungen

ja  X     nein

 

Kosten

Kontierung

Haushaltsjahr(e)

ca. 145.000 EUR

1260101-10105-0711010

2018

X Mittel stehen zur Verfügung

Bemerkungen/Deckungsvorschlag

  Mittel stehen nicht zur Verfügung

 

  Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung:

 


Jörg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 TLF (325 KB)