Vorlage - AA-018/2018

 
 
Betreff: Zweite Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:10.20
Beratungsfolge:
Amtsausschuss Entscheidung
10.04.2018 
Amtsausschuss ungeändert beschlossen   
Anlagen:
2018-04 Zweite Änderung Hauptsatzung Amt BCO
2017-11-10 1. Änderung Hauptsatzung Amt BCO

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg beschließt die »Zweite Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg entsprechend der Anlage 1.«

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Am 9. November 2017 beschloss der Amtsausschuss die »Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg« (Anlage 2). Dabei wurde der § 9 dahingehend geändert, dass statt des bisherigen Sozialbeirates ein Seniorenbeirat einzurichten ist. Im Nachgang zur öffentlichen Bekanntmachung der Satzungsänderung gab die Kommunalaufsicht des Landkreises Barnim mit Schreiben vom 10. Januar 2018 rechtliche Hinweise zu dieser Änderung. Aus diesem Schreiben ergab sich Korrekturbedarf, der nun in dieser zweiten Änderungssatzung (Anlage 1) Einfluss findet.

 

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

 

-       Die vertretene Personengruppe (hier: ältere Einwohner) muss klar definiert sein, deshalb war ein Mindestalter festzulegen, das im Entwurf mit dem 60. Lebensjahr definiert wurde

-       Die Anforderungen an die Mitgliedschaft im Seniorenbeirat waren nach Ansicht der Kommunalaufsicht nicht eindeutig: einerseits sollen dem Beirat aus jedem Ortsteil zwei Personen angehören, andererseits war eine allgemeine Anforderung mit »Einwohner einer amtsgehörigen Gemeinde« definiert. Die Anforderung wurde nun auf die Personen aus Ortsteilen reduziert.

-       Das Benennungsverfahren für die Mitglieder des Beirates war nicht hinreichend konkret definiert. Hier wurde ergänzt, dass die Benennung durch offene Abstimmung (und nicht durch eine geheime Wahl) erfolgt.

-       Es war nicht geregelt, wer Vorschläge für Mitglieder des Beirates einreichen kann. Hier wurde zur Klarstellung ergänzt, dass »jedermann« Vorschläge bei der Amtsverwaltung einreichen kann.

-       Schließlich wurde in Anlehnung an die Mustersatzung des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg eine Regelung zu den Rechten des Beirates hinzugefügt, wonach »dem Beirat Gelegenheit zu geben ist, gegenüber dem Amtsausschuss zu Maßnahmen und Beschlüssen, die Auswirkungen auf seinen Aufgabenbereich haben, Stellung zu nehmen.«

 

Der Entwurf der zweiten Änderungsatzung wurde der Kommunalaufsicht am 29. März 2018 übersandt und rechtlich bestätigt.

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen

ja         nein

 

Kosten

Kontierung

Haushaltsjahr(e)

 

 

 

  Mittel stehen zur Verfügung

Bemerkungen/Deckungsvorschlag

  Mittel stehen nicht zur Verfügung

 

  Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung:

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Jörg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 2018-04 Zweite Änderung Hauptsatzung Amt BCO (13 KB)    
Anlage 2 2 2017-11-10 1. Änderung Hauptsatzung Amt BCO (418 KB)