Vorlage - BR-042/2018
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz beschließt die digitale Erstellung von Bestandsplänen für den kommunalen Friedhof. Die Verwaltung wird beauftragt die Leistung auszuschreiben und an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.
Sachverhalt: Das Amt Britz-Chorin-Oderberg beabsichtigt die 14 kommunalen Friedhöfe im Amtsgebiet vermessen und digitalisieren zu lassen. Die erhobenen Bestandsdaten sind dann im System elfried zu visualisieren und dienen der Optimierung von Verwaltungsprozessen. In erster Linie sollen die langen Wege in Bezug auf Grabeinweisungen, Vermessungen u.a. reduziert werden. Auch ist es von Vorteil, wenn die Amtsverwaltung in Bezug auf die einzelnen Gräber, Wege, baulichen Anlagen und Bäume genaue Messdaten vorhält. So müssen diese nicht mehr vor Ort erhoben werden. Sie sind dann mit wenigen Mausklicks am Bildschirm erhältlich. Außerdem lassen sich auf Grundlage der dann vorliegenden Ergebnisdaten die gebührenrelevaten Flächen berechnen, welche Grundlage für die Gebührenkalkulation sind. Weitere Vorteile:
Im Haushalt 2018 wurden unter 5530101 20703 5431010 3.800 € für die Digitalisierung des kommunalen Friedhofs veranschlagt. Diese Mittel sind nach ersten Einschätzungen nicht ausreichend. Aus diesem Grunde wurde eine Mittelübertragung gemäß § 24 KomHKV in Höhe von 3.800 € vorgenommen.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |