Vorlage - BR-043/2018
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Die Kreiswerke Barnim möchten mit ihrem Vorhaben „Ladenetz Barnim“ das kreisweite Ziel der Nullemmisionsstrategie auch im Verkehrsbereich umsetzen.
Die Gemeinde Britz bietet mit dem Parkplatz, der derzeit im Zusammenhang mit dem Neubau der Kindertagesstätte neu hergestellt wird, einen prädestinierten Standort zur Errichtung einer öffentlichen Ladestation mit zwei Ladepunkten für Elektroautos. Einerseits befindet sich der Parkplatz direkt an der Ortsdurchfahrt Eberswalder Straße, die Teil der Landesstraße 23 ist. Anderseits wird in unmittelbarer Nähe zur neuen Kindertagesstätte, die durch das eTank-System bereits auf ein modernes, von fossilen Brennstoffen unabhängiges Heizsystem baut, das Konzept der Nullemmisionsstrategie des Landkreises untermauert.
Die Kosten für die Errichtung der Ladesstation mit zwei Ladepunkten belaufen sich auf etwa 12.000 EUR brutto. Die Gemeinde wird einmalig an den Kosten mit einem Beitrag von 4.000 EUR brutto beteiligt (siehe Anlage 1).
Für die Aufstellung der Ladestation bieten sich die ersten beiden Stellflächen (siehe Anlage 2) an, da sich dadurch Vorteile insbesondere bei der Installation der Ladestation durch kurze Wege zu den Versorgungsleitungen (Strom, Telekom) in der Eberswalder Straße ergeben.
Für die Errichtung wird eine Sicherung der mindestens 6-jährigen Zweckbindungsfrist zugunsten der Kreiswerke Barnim erforderlich.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |