Vorlage - CH-074/2018
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das als Anlage beigefügte Schreiben soll als Grundlage für die Stellungnahme der Gemeinde Chorin Verwendung finden. Darüber hinaus wird das Gutachten zur Machbarkeit einer Erdkabelverlegung der 380-KV-Leitung im Rahmen der Erstellung der Stellungnahme mit herangezogen
Sachverhalt:
Die Planauslegung für das Planergänzungsverfahren hat am 16.07.2018 begonnen und endet am 16.08.2018. Die Einwendungsfrist endet am 17. September 2018. Die Gemeinde hat sich verschiedentlich kritisch zu dem Planvorhaben von 50 Hertz geäußert und das Vorhaben bisher abgelehnt. Die Planungsunterlagen zum aktuellen Verfahren sind sehr umfangreich. Die Bürgerinitiative "Biosphäre unter Strom - keine Freileitung durch das Reservat" hat eine Stellungnahme erarbeitet, die als Argumentationshilfe für Einwendungen genutzt werden kann (Anhang). Die Bürgerinitiative weist noch auf das Gutachen von "entera" zur teilweisen Erdverkabelung zwischen Schmargendorf und Buchholz hin, das gemeinsam von den Gemeinden Chorin und Ziethen und der Stadt Angermünde und dem Trägerverein der Bürgerinitiative "Wir in der Biosphäre" e.V. in Auftrag gegeben und finanziert wurde. Dieses Gutachten sollte in die Stellungnahme eingearbeitet werden. Es zeigt auf, dass es im Gegensatz zu den Ausführungen in den Planungsunterlagen zur Abweichungsprüfung sehr wohl eine Alternative zu dem Planvorhaben gibt, die bei der Planung nicht berücksichtigt wurde. Der Sprecher der Bürgerinitiative, Herr Hartmut Lindner, steht für weitere Erläuterungen bzw. Rückfragen zur Verfügung.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |