Vorlage - NI-076/2018 IV

 
 
Betreff: Standorte Dialog-Display + Lärmmessgerät Niederfinow
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Niederfinow Information
11.10.2018 
Gemeindevertretung Niederfinow zur Kenntnis genommen   
Anlagen:
Anlage für IV Niederfinow
2. Anlage für IV Niederfinow

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Die Standorte der Dialog-Display-Geräte wurden im Rahmen einer Ortsbegehung durch einige Gemeindevertreter bestimmt und von den übrigen Mitgliedern der Gemeindevertretung festgelegt.

Am 26.07.2018 wurden die Standorte in einem Lageplan eingezeichnet und dem Ordnungsamt übersandt. Am 08.08.2018 und 09.08.2018 erfolgte, durch die Firma RTB GmbH & Co. KG, die Aufstellung und Installation der Dialog-Display-Geräte und des Lärmmessgerätes.

 

Standort für das einfache Dialog-Display-Gerät

Für das einfache Dialog-Display-Gerät wurde der Standort vor der Bushaltestelle Hebewerkstraße, gegenüber der Hausnummer 31/32 (Fahrtrichtung von Niederfinow, Dorfmitte in Richtung Schiffshebewerk) bestimmt.

 

Vor Ort wurde am 08.08.2018 festgestellt, dass der gewünschte Standort nur ca. 8 m von der Bushaltestelle entfernt wäre. Weiterhin wurde festgestellt, dass der Seitenstreifen neben der Fahrbahn an dieser Stelle mit einer Recycling-Schotterschicht verdichtet ist. Ferner wurden in diesem Bereich auch Abdeckungen der vorhanden Kanalisation vorgefunden. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten konnte durch die Firma RTB GmbH & Co. KG der Standort vor der Hausnummer 31/32 für die Aufstellung des einfachen Dialog-Display-Gerätes nicht realisiert werden.

 

Für die Aufstellung des Dialog-Display-Gerätes wurde ein Alternativstandort gewählt. Dieser weicht ca. 20 Meter vom dem, durch die Gemeindevertreung Niederfinow, festgelegten Standort ab.

 

Seitens des Ordnungsamtes ist jedoch nach wie vor ein Standort hinter der Verkehrsinsel und vor der Bushaltestelle als ungeeignet zu beurteilen. An dieser Position kann sich die Leistung des Dialog-Display- Gerätes, hier die Verkehrsberuhigung, nicht voll entfalten. Beim passieren der Verkehrsinsel müssen die Verkehrsteilnehmer ohnehin die Geschwindigkeit reduzieren. Weiterhin müssen die Verkehrsteilnehmer ihre Geschwindigkeit anpassen oder ggf. anhalten, wenn ein Bus an der Bushaltestelle hält.

Diesbezüglich wurde vom Ordnungsamt der Standort entlang des geraden Fahrbahnverlaufes Hebewerkstraße 34 bis 42/42a in Abhängigkeit der vorhanden Bepflanzung (Bäume/Sträucher) vorgeschlagen.

 

 

 

 

 

 

 

Standort für das Dialog-Display Gerät mit Lärmessgerät

Für das Dialog-Display mit Lärmmessgerät wurde der Standort vor dem Grundstücksbeginn Hebewerkstraße 67 (aus Fahrtrichtung Liepe kommend in Richtung Schiffshebewerk) bestimmt.

 

Vor Ort wurde am 08.08.2018 von der Firma RTB GmbH & Co. KG festgestellt, dass der gewünschte Standort vor dem Grundstück Hebewerkstraße 67 ungeeignet ist. Grund hierfür ist, dass der Fahrbahnverlauf an dieser Position nicht mehr gerade ist und eine leichte links Kurve beginnt. Ferner wurde der Standort bemängelt, da der vorhandene Aufsteller (Willkommenstafel) ein Hinderungsgrund darstellt.

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten konnte durch die Firma RTB GmbH & Co. KG der Standort vor dem Grundstück Hebewerkstraße 67 für die Aufstellung des Dialog-Display-Gerätes mit Lärmmessgerät nicht realisiert werden.

 

Für die Aufstellung des Dialog-Display-Gerätes mit Lärmmessgerät wurde ein Alternativstandort gewählt. Das Lärmmessgerät wurde unmittelbar hinter dem Grundstück Hebewerkstraße 1 aufgestellt. Das Dialog-Display-Gerät wurde ca. 60 Meter vom gewünschten Standort der Gemeindevertreung Niederfinow aufgestellt.

 

Seitens des Ordnungsamtes und nach Einschätzung des zuständigen technischen Leiters, der Firma RTB GmbH & Co. KG steht das Dialog-Display-Gerät sowie das Lärmmessgerät derzeit an einem günstigen Standort. Das Gerät erfasst die Verkehrsteilnehmer (Geschwindigkeit und Lautstärke) und gibt diesem über das Display eine entsprechende Rückmeldung. Somit kann der Verkehrsteilnehmer noch vor der Bebauung sein Fahrverhalten ändern. Folglich ist die Sicht-/Wahrnehmung und Reaktionszeit für den Verkehrsteilnehmer opitmal.

Seitens des Ordnungsamtes wurde für die Aufstellung des Dialog-Display-Gerätes ein Standort zwischen der Hausnummer 1 und 67 vorgeschlagen.

 

Versetzung der Geräte und deren Auswirkungen

Nach Rücksprache mit der Firma RTB GmbH & Co. KG wäre ein Versetzung der Geräte möglich, wird jedoch technisch nicht empfohlen. Damit die Gewährleistung für eventuelle Schadensfälle aufrecht erhalten bleibt, ist eine Versetzung ausschließlich durch die Firma RTB GmbH & Co. KG zu empfehlen.

 

Eine Versetzung der Geräte am Standort „Grenzhäuser“ ist nur möglich, wenn die gesamte Anlage (Display+Lärmmessgerät am Leitpfosten + Pfosten mit Solarpanel) versetzt wird.

Die Geräte müssten vom alten Beton gelöst werden. Es werden neue Bodenhülsen benötigt, welche am neuen Standort in neuen Beton gesetzt werden müssen.

Für den Standort „Bushaltestelle“ müsste das Gerät ebenfalls vom alten Beton gelöst werden. Für den neuen Standort werden ebenso neue Bodenhülsen und Beton benötigt.

Neben den Materialkosten, fallen auch Anfahrts-/ Übernachtungskosten für die Mitarbeiter der Firma RTB GmbH & Co. KG an. Die Kosten für die Umsetzung der Dialog-Display-Geräte sind von der Gemeinde Niederfinow zu tragen. Ein entsprechendes Kostenangebot kann zur nächsten planmäßigen Sitzung der Gemeindevertretung Niederfinow abgefordert werden.

 

Seitens des Ordnungsamtes und der Firma RTB GmbH & Co. KG wird der Hinweis gegeben, dass alle Geräte eine Diebstahlsicherung beinhalten. Bei Diebstahl werden die GPS Koordinaten an das Amt Britz-Chorin-Oderberg übermittelt. Ein Wechsel des Standortes, wie von der Gemeindevertretung Niederfinow geäußert, als Diebstahlschutz, in der unmittelbaren Nähe zur Bebauung (Grenzhäuser), garantiert keine Sicherheit gegen Diebstahl (z.B. Nachts). Darüberhinaus wird der Hinweis gegeben, dass die Dialog-Display-Geräte über den Kommunalen Schadensausgleich des Landes Brandenburg (KSA) versichert sind.

Der Standort in der unmittelbaren Umgebung der Bebauung (Grenzhäuser) hat keinen Einfluss auf die Verkehrsberuhigung, da die Reaktionszeit für die Verkehrsteilnehmer zu kurz ist. Für den Standort unmittelbar vor dem Grundstücksbeginn Hausnummer 67 wird auf eine mögliche Unfallgefahr hingewiesen, welche durch den neuen Standort entstehen könnte.

Die Gefahr besteht, dass der Fahrzeugführer auf das Display schaut und nicht entlang der Fahrbahn (links Kurve) fährt.

 

Ferner wird der Hinweis gegeben, dass für einen möglichen neuen Standort in Höhe der Hebewerkstraße 67 die Willkommenstafel versetzt werden müsste.

 

Die Gemeindevertretung Niederfinow möge sich dazu positionieren, ob die Ordnungsverwaltung ein entsprechendes Kostenangebot für die Versetzung der Dialog-Display-Geräte sowie Lärmmessgerät von der Firma RTB GmbH & Co. KG abfordern soll. Die Entscheidung ist im Protokoll festzuhalten.

In Abhängigkeit der Positionierung der Gemeindevertretung Niederfinow wird eine entsprechende Beschlussvorlage für die nachfolgende Sitzung der Gemeindevertretung Niederfinow erarbeitet.