Vorlage - LS-059/2018
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen beabsichtigt in den Ortsteilen Lunow und Stolzenhagen Ladepunkte für Elektroautos in Kooperation mit den Kreiswerken Barnim zu errichten. Durch die Amtsverwaltung sind geeignete Aufstellungsorte zu ermitteln und der Gemeindevertretung zur Entscheidung vorzulegen.
Sachverhalt:
Die Kreiswerke Barnim möchten mit ihrem Vorhaben „Ladenetz Barnim“ das kreisweite Ziel der Nullemissionsstrategie auch im Verkehrsbereich umsetzen. Das Vorhaben zielt auf den Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ab. Dabei wird der Aufbau von Elektro-Ladesäulen durch die Kreiswerke bezuschußt.
Die Neuerrichtung einer Doppelladestation (2 Ladepunkte) kostet etwa 12.000 € brutto. Die Gemeinden werden einmalig mit einem Betrag von 4.000 € brutto an den Kosten für eine Ladestation mit zwei Ladepunkten beteiligt. Die übrigen Investitionskosten werden von den Kreiswerken Barnim übernommen. Die Kreiswerke sind Eigentümer der Station und tragen die laufenden Kosten, u.a. Wartung, Abrechnung und Hotline. Sinnvoll ist es, derartige Elektro-Ladestationen in touristisch frequentierten Bereichen zu errichten. Welche gemeindeeigenen Flächen hierfür genutzt werden können, ist noch zu ermitteln. Zur Sicherung der Investition durch die Kreiswerke Barnim ist weiterhin sicher zu stellen, dass die Ladesäulen für einen Zeitraum von 6 Jahren auf den gemeindeeigenen Flächen verbleiben können (Zweckbindungsfrist).
Da es sich um einen vorbereitenden Beschluss handelt, sind derzeit noch keine finanziellen Auswirkungen gegeben.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |