Vorlage - LI-050/2018

 
 
Betreff: Ersatzneubau Wegebrücke Liepe: Vergabe von Bauleistungen für Vorabmaßnahmen - Los 01 Baumfällungen und Geländefreimachung
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Liepe Entscheidung
11.12.2018 
Gemeindevertretung Liepe ungeändert beschlossen   

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Liepe beschließt, die Leistungen für die Vorabmaß-nahmen für den Rück- und Ersatzneubaus der Wegebrücke über die HOW km 80,15 in Liepe    Los 01 Baumfällungen und Geländefreimachung an die Firma

 

Forst- und Baumdienst GmbH Martens

Barthe Straße 65

18356 Barth

 

mit der Auftragssumme in Höhe von 23.630,13 € brutto zu vergeben.

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Mit Bescheid vom 24.01.2018 wurden vom Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg Bedarfszuweisungen zur Finanzierung des Gemeindeanteils an den Kosten für den Rück- und Ersatzneubau der Wegebrücke über die HOW km 80,15 in Liepe nach Variante IV der Bauausführung „Anlegestellen - Bauandienung über das Wasser, temporär“ gewährt.

 

Als vorbereitende Maßnahmen für den geplanten Rück- und Ersatzneubau der Wegebrücke (ab März 2019) sind Baumfällungen und die Geländefreimachung der beanspruchten Flächen erforderlich. Die dafür notwendigen Leistungen wurden mit einer Ex ante Veröffentlichung am 08.11.2018 bekannt- und parallel am 12.11.2018 im Ausschreibungsblatt Brandenburg/Berlin sowie am 12.11.2018 im bi-Ausschreibungsblatt (Ausgabe Nord/Ost) öffentlich gemacht. Interessenbekundungen sind von 3 Firmen fristgerecht eingereicht worden, deren Eignung geprüft und die im Ausschreibungsverfahren einbezogen wurden.

 

Die Leistungsabfrage erfolgte in einem Beschränkten Ausschreibungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 3a, Abs. 2 VOB/A. Dazu wurden insgesamt 11 geeignete Firmen aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Bis zum Submissionstermin am 27.11.2018 haben 7 Anbieter fristgerecht ein Angebot abgegeben.

 

Die Prüfung und Wertung der Angebote erfolgte durch die KRONE Ingenieure GmbH nach §§ 16 VOB/A in vier Stufen:

  • Ermittlung der Angebote, die wegen inhaltlicher oder formeller Mängel auszuschließen sind
  • Prüfung der Eignung der Bieter in Bezug auf die erforderliche Fachkunde, Leistungs-fähigkeit und Zuverlässigkeit sowie das Vorhandensein ausreichender technischer und wirtschaftlicher Mittel
  • Prüfung der nicht ausgeschlossenen Angebote auf die Einhaltung der gestellten Anforderungen , insbesondere in rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht
  • Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes.

 

Nach Prüfung von Ausschlussgründen ist festzustellen, dass 1 Angebot (Bieter-Nr. 8) gemäß § 16 VOB/A Abs. 1 von der Wertung ausgeschlossen werden muss, weil dieses Angebot nach Ablauf der Angebotsfrist eingereicht wurde. Ebenfalls von der Wertung ausgeschlossen werden muss Angebot-Nr. (7) aus formellen Gründen und ist in der Tabelle (1) nur informativ dargestellt.

Die geforderten Eignungsnachweise der Bieter, die in die engere Wahl kommen (Angebot-Nr. 4, 3 und 5) liegen vor. Alle Bieter besitzen die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit und verfügen über ausreichende technische und wirtschaftliche Mittel. Im Ergebnis der Prüfung sind die Angebote inhaltlich gleichwertig.

 

Die Angebote wurden rechnerisch geprüft und in der nachfolgenden Tabelle (1) mit aufsteigender Reihenfolge dargestellt.

 

 

Tabelle (1)

 

Rang-

folge

Angebot

(Nr.)

Bieter

Gesamtsumme

- Brutto -

[ EUR ]

1

(4)

Forst- und Baumdienst GmbH Martens, Barth

23.630,13

2

(3)

 

24.543,64

3

(5)

 

28.907,48

4

(7)

 

34.087,55

5

(2)

 

41.691,65

6

(6)

 

48.964,74

7

(1)

 

75.371,63

 

 

Im Ergebnis der Angebotsprüfung und -wertung hat die Firma Forst- und Baumdienst GmbH Martens aus Barth nach § 16 d VOB/A das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Angebotspreis abgegeben und wird durch das beauftragte Planungsbüro, der KRONE Ingenieure GmbH zur Vergabe vorgeschlagen.

 

 

 

 

 

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen

ja         nein

 

Kosten

Kontierung

Haushaltsjahr(e)

23.630,13 EUR

5410103-50601-0961010

2018/2019

  Mittel stehen zur Verfügung

Bemerkungen/Deckungsvorschlag

  Mittel stehen nicht zur Verfügung

Bedarfszuweisungen gemäß §16 Abs. 1

Satz 3 Ziff.3 BbgFAG

  Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung:

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Jörg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen