Vorlage - AA-002/2019 IV
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Durch die Jugendkoordinatorin des Amtes Britz-Chorin-Oderberg, Frau Mandy Jung, wurde die Rechenschaftslegung des Jahres 2018 bezogen auf das Amtsgebiet des Amtes Britz-Chorin-Oderberg vorgelegt.
Die Zielstellungen für das Jahr 2018 konnten über verschiedenste Aktivitäten erreicht werden. So wurde durch die mobile Jugendförderung in der Grundschule Britz eine AG Töpfern aufgebaut. An der Grundschule Oderberg wurden durch die mobile Jugendförderung drei AG-Angebote umgesetzt, die AG „Kleine Sanitäter“, die AG „Streitschlichter“, sowie eine AG zum Thema „Natur“. Auch unterstützen die Jugendkoordination und die mobile Jugendförderung an beiden Grundschulen bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen als auch Projekten. Kindertagesstätten im Amtsgebiet werden durch die Jugendkoordination regelmäßig besucht, Angebote und Projekte dort ebenso unterstützt. Im Lieper Hort wurde ein wöchentliches Keramikangebot unterbreitet.
In den Gemeinden Britz und Hohenfinow sowie in der Stadt Oderberg gibt es jeweils einen Kinder- und Jugendtreff, welcher von der mobilen Jugendförderung betreut wird. Auch gemeindeübergreifende Projekte fanden statt und Anklang bei den Kindern und Jugendlichen. Ein vorhandener Kinder- und Jugendtreff in Lunow wurde im Sommer 2018 geschlossen. Eine zukünftige Lösung wird gesucht. Im Sommer 2018 wurde durch die mobile Jugendförderung eine Ferienfahrt nach Ückeritz organisiert.
Auch gab es zwischen den Vereinen im Amtsbereich und der Jugendkoordination Gespräche mit dem Ziel, die verschiedensten Angebote zu vernetzen. Anliegend erhalten Sie die ausführliche Rechenschaftslegung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |