Vorlage - OD-030/2019

 
 
Betreff: Qualitätsrundwanderweg im Barnin - Gütesiegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland"
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:80.54
Beratungsfolge:
Stadtverordnetenversammlung Oderberg Entscheidung
08.05.2019 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg ungeändert beschlossen   

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Die Stadt Oderberg beschließt für das Jahr 2020 die Umsetzung eines Qualitätsrundwanderwe-ges. Die Kosten für eine entsprechende Markierung sowie die Wegweiser werden in den Haushalt 2020 eingestellt.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Im Ergebnis der Qualitätsbewertung konnte durch die beauftragte Firma AUbE Tourismusberatung GmbH festgestellt werden, dass der Anteil des Wegeformates Verbunddecke (Asphalt, Kopfstein-pflaster) des Rundwanderweges mit 26,5 % deutlich über dem zulässigen Grenzwert von 20 % liegt. Der Rundwanderweg Barnim ist daher aufgrund des zu hohen Anteils am Wegeformat Ver-bunddecke für die Gesamtlänge nicht als Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" zertifizierbar. Alle weiteren Anforderungen für eine entsprechende Qualifizierung konnten erfüllt werden, was laut der Firma AUbE Tourismusberatung GmbH die hohe Qualität des Angebotes zum Ausdruck bringt. So ist der Qualitätswanderweg in seiner jetzigen Form trotzdem umsetzbar, touristisch vermarktbar sowie attraktiv.

 

Am 26. März 2019 fand eine Arbeitsberatung aller Leader Partner (Amt Biesenthal-Barnim, Stadt Eberswalde, Gemeinde Schorfheide, Amt Joachimsthal  und dem Kreiswegewart) im Amt Britz-Chorin-Oderberg statt. Gemäß den Ergebnissen des Konzeptes der Firma AUbE Tourismusbera-tung GmbH besteht Einigkeit darüber, dass aus dem Projekt entsprechend Nutzen zu ziehen sein soll. Eine touristische Vermarktung ist mit Unterstützung der WITO möglich. Jedoch ist mindestens eine für den Touristen entsprechende Beschilderung sowie Markierung zu schaffen. Laut Kosten-schätzung der Firma AUbE Tourismusberatung GmbH kämen auf die Stadt Oderberg bei einer Gesamtlänge des Weges von hier 14,1 km 1.128,00 € für die entsprechende Markierung und 870,00 € für die entsprechenden Wegweiser zu. Eine Montage der Schilder wäre durch den Kreiswegewart abgesichert.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen

ja         nein

 

Kosten

Kontierung

Haushaltsjahr(e)

1998,00€

5750101.80100.5431100

2020

  Mittel stehen zur Verfügung

Bemerkungen/Deckungsvorschlag

  Mittel stehen nicht zur Verfügung

Der Betrag ist in der Haushaltsplanung 2020 einzustellen.

  Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung:

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Jörg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen