Vorlage - PS-023/2019
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gemeindevertretung Parsteinsee beschließt
1.) auf der Grundlage der Angebotsprüfung Leistungen für Ausführung der Putzarbeiten im Gerätehaus als Nachtragsleistung durch die Firma: RMS Bau GmbH, Drehnitzstraße 4, 16225 Eberswalde, gemäß § 2 Abs.6 VOB/A ausführen zu lassen. 2.) Die Elektroinstallation nach Planung durch den Elektromeister Otto ausführen zu lassen. 3.) Die Materialkosten für das Ersatzfenster zur Verfügung zu stellen. 4.) Der überplanmäßige Aufwand in Höhe von 4.300 € für die Zusatzleistungen zur Herrichtung des Gerätelagers wird genehmigt. Die Gemeindevertretung Parsteinsee hat in der Sitzung am 11.03.2019 beschlossen, das Gerätelager im Feuerwehrgerätehaus herrichten zu lassen. Anlässlich der Sitzung vom 25.06.2019 wurden neben der Erneuerung der Fußbodenkonstruktion, der Herstellung einer neuen Zwischendecke und dem Einbau einer Entlüftung für den WC-Raum festgelegt, zusätzliche Arbeiten im Geräteraum ausführen zu lassen. Als zusätzlichen Arbeiten sollen im Gerätelager die vorhandenen Mauerwerkswände verputzt werden, die Elektroinstallation neu hergestellt und das Fensterelement erneuert werden. Hierzu sollte das bereits mit den Bauhauptarbeiten beauftragte Unternehmen ein Nachtragsangebot unterbreiten. Für die Erneuerung des Fensters und der Elektroinstallation ist die Bauhauptfirma nicht eingerichtet.
Putzarbeiten: Durch das mit den Bauhauptarbeiten beauftragte Unternehmen RMS Bau GmbH wurde ein Nachtragsangebot in Höhe von geprüft Brutto 2.978,28 € für die Putzarbeiten (drei Wände ohne Natursteinmauerwerk) und Nebenarbeiten, hier Abschalung Mauerwerk Giebel unterbreitet.
Elektroinstallation: Für die Planung der Elektroinstallation wurde dem Wehrführer am 04.06.2019 eine Ausführungsplanung zur Festlegung der gewünschten Geräteanschlüsse übergeben. Durch den Elektromeister Herrn Otto wurden Kosten in Höhe von Brutto 750 € veranschlagt.
Fenster: Das neue Fenster wird in Abstimmung mit dem Ortswehrführer als Standardfenster beschafft. Der Ausbau des alten Holz-Verbundfensters und die Montage des neuen, isolierverglasten Fensters erfolgt in Eigenleistung durch die Kameraden.
Kosten zusätzliche Leistungen
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |