Vorlage - LI-007/2020

 
 
Betreff: 30-Zone für alle kommunalen Straßen in der Gemeinde Liepe
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Liepe Entscheidung
03.03.2020 
Gemeindevertretung Liepe an Verwaltung zurück verwiesen   
Anlagen:
G1 Übersicht 1 - 4
G2 Übersicht 5 - 10
G3 Übersicht 11 - 17
G4 Übersicht 18 - 22
G4 Übersicht 23 + 24
G5 Übersicht 25 - 27
G1 Standort 1
G1 Standort 2
G1 Standort 3
G1 Standort 4
G2 Standort 5 + 6
G2 Standort 7
G2 Standort 8
G2 Standort 9 + 10
G3 Standort 11 - 14
G3 Standort 15
G3 Standort 16 + 17
G4 Standort 18
G4 Standort 19
G4 Standort 20 + 21
G4 Standort 22
G4 Standort 23
G4 Standort 24
G5 Standort 25
G5 Standort 26 + 27

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Die Gemeindevertretung Liepe beschließt die Ausweisung von Temp-30-Zonen für alle kommunalen Straßen gemäß den Übersichtsplänen der Anlage 1 für folgende Gebiete:

Gebiet 1

Gebiet 2

Gebiet 3

Gebiet 4

Gebiet 5

 

Die Verwaltung wird beauftragt, Beschlüsse für jedes Gebiet zu erarbeiten.

 

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Die Verwaltung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg wurde beauftragt, die Machbarkeit und die Kosten für die Ausweisung von 30 km/h-Zonen auf allen kommunalen Straßen in der Gemeinde Liepe zu prüfen bzw. zu erarbeiten.

 

Zur Vereinfachung wurden die Straßen in folgende Gebiete aufgeteilt:

 

  1. Gebiet 1
    1. Choriner Straße
      • Standort 1, 2, 3
    2. Am Sportplatz
      • Standort 4
      • Anordnung vorhanden, 2000o00243/22100 (17.11.2000)
      • Beschluss über die 30-Zone ist nicht vorhanden, sollte nachgeholt werden um formelle Voraussetzungen für eine verkehrsrechtliche Anordnung (VRAO) zu erfüllen

 

  1. Gebiet 2
    1. Wiesenweg
    2. Fischerstraße

 

Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 2 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) muss die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen angepasst werden. Da nicht alle Straßen befestigt sind, ist hier von vornhinein die Geschwindigkeit anzupassen. Tempo 30 ist folglich für den „Wiesenweg“ und Teile der Fischerstraße nicht notwendig.

 

  1. Gebiet 3
    1. Brauerstraße
    2. Bergstraße
    3. Kreuzstraße
    4. Brodowiner Straße
      • Versetzung 30-Zone wurde beschlossen, jedoch nie die gesamte Zone
    5. Waldstraße
    6. Kurze Straße

 

 

  1. Gebiet 4
    1. Kirchstraße
    2. Poststraße
    3. Parsteiner Straße
    4. Neue Parsteiner Straße
    5. Triftstraße

 

  1. Gebiet 5
    1. Zur alten Weide
    2. Ernst-Thälmann-Straße 40 a - Richtung Teufelsberg

 

 

Die Kennzeichnung von „Zonen“ mittels Verkehrszeichen (Vz.) muss an allen Zu- und Ausfahrten der einzelnen Gebiete vorgenommen werden. Nach derzeitigem Stand werden folgende Positionen benötigt:

 

Gebiet 1

3x

Vz. 274.1-41 Beginn/ Ende einer Tempo 30-Zone (doppelseitig)

600x600

3x 50 EUR = 150 EUR

3x

Rohrrahmen für Vz.

600x600x2250

4x 60 EUR = 240 EUR

 

Gebiet 2

6x

Vz. 274.1-41 Beginn/ Ende einer Tempo 30-Zone (doppelseitig)

600x600

6x 50 EUR = 300 EUR

6x

Rohrrahmen für Vz.

600x600x2250

6x 60 EUR = 360 EUR

 

Gebiet 3

Verkehrszeichen wurden bereits aufgestellt

 

Gebiet 4

7x

Vz. 274.1-41 Beginn/ Ende einer Tempo 30-Zone (doppelseitig)

600x600

7x 50 EUR = 350 EUR

7x

Rohrrahmen für Vz.

600x600x2250

7x 60 EUR = 420 EUR

 

Gebiet 5

3x

Vz. 274.1-41 Beginn/ Ende einer Tempo 30-Zone (doppelseitig)

600x600

3x 50 EUR = 150 EUR

3x

Rohrrahmen für Vz.

600x600x2250

3x 60 EUR = 180 EUR

 

Montage u. Aufstellung u. Demontage alter Vz.

Personalkosten BBH

-          2 Mitarbeiter

-          2 Tage á 7 Stunden

2 x 7 x 50 EUR = 700 EUR

 

Nebenkosten

-          Betonestrich

-          Schrauben, Muttern, usw.

100 EUR

 

 

Versand u. Logistik:

 55 EUR

Gesamt:

3.005 EUR

 

 

 

Aus Sicht der Ordnungsbehörde ist eine generelle Ausweisung von Tempo-30-Zone für alle kommunalen Straßen der Gemeinde als kritisch zu beurteilen. Jede Straße bzw. jedes Gebiet sollte einzeln geprüft, die Notwendigkeit von Geschwindigkeitsbegrenzungen festgestellt und ein entsprechender Beschluss gefasst werden. Sofern dies von der Gemeindevertretung gewünscht wird, werden entsprechende Beschlüsse für jedes Gebiet erarbeitet und zur nächsten Sitzung zur Entscheidung vorgelegt.

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen

ja         nein

 

Kosten

Kontierung

Haushaltsjahr(e)

Ca. 3.005,00 EUR

1220101-50100-5222000

2020

  Mittel stehen zur Verfügung

Bemerkungen/Deckungsvorschlag

  Mittel stehen nicht zur Verfügung

 

  Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung:

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Jörg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 G1 Übersicht 1 - 4 (118 KB)    
Anlage 2 2 G2 Übersicht 5 - 10 (273 KB)    
Anlage 3 3 G3 Übersicht 11 - 17 (258 KB)    
Anlage 4 4 G4 Übersicht 18 - 22 (227 KB)    
Anlage 5 5 G4 Übersicht 23 + 24 (105 KB)    
Anlage 6 6 G5 Übersicht 25 - 27 (166 KB)    
Anlage 7 7 G1 Standort 1 (45 KB)    
Anlage 8 8 G1 Standort 2 (77 KB)    
Anlage 9 9 G1 Standort 3 (111 KB)    
Anlage 10 10 G1 Standort 4 (128 KB)    
Anlage 11 11 G2 Standort 5 + 6 (153 KB)    
Anlage 12 12 G2 Standort 7 (98 KB)    
Anlage 13 13 G2 Standort 8 (72 KB)    
Anlage 14 14 G2 Standort 9 + 10 (121 KB)    
Anlage 15 15 G3 Standort 11 - 14 (316 KB)    
Anlage 16 16 G3 Standort 15 (279 KB)    
Anlage 17 17 G3 Standort 16 + 17 (100 KB)    
Anlage 18 18 G4 Standort 18 (97 KB)    
Anlage 19 19 G4 Standort 19 (154 KB)    
Anlage 20 20 G4 Standort 20 + 21 (165 KB)    
Anlage 21 21 G4 Standort 22 (79 KB)    
Anlage 22 22 G4 Standort 23 (52 KB)    
Anlage 23 23 G4 Standort 24 (69 KB)    
Anlage 24 24 G5 Standort 25 (103 KB)    
Anlage 25 25 G5 Standort 26 + 27 (131 KB)