Vorlage - CH-034/2020

 
 
Betreff: Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Pension und Gaststättenbetrieb Seeterrassen Am Serwester See"
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Chorin Entscheidung
28.05.2020 
Gemeindevertretung Chorin geändert beschlossen   
Anlagen:
Geltungsbereich VEP
Übersichtskarte

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Die Gemeindevertretung der Gemeinde beschließt die Aufstellung eines

vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Pension und Gaststättenbetrieb Seeterrassen

Am Serwester See"  gem. § 12 BauGB für den in der Anlage beigefügten Geltungsbereich Gemarkung Serwest, Flur 2, Flurstücke 2, 3 und 137.

Alle mit der Planung, Erschließung und Baumaßnahmen des Areals entstehenden

Kosten sind durch den Vorhabenträger zu tragen. Dazu ist gem. § 12 Abs. 1 der Abschluss eines Durchführungsvertrages zwischen dem Vorhabenträger und der Stadt abzuschließen.

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Pension und Gaststättenbetrieb Seeterrassen Am Serwester See"

 

Vorhabenträger:

Dietmar Baumunk

Serwester Dorfstraße 39

16230 Chorin, OT Serwest

 

Lage/ Plangebiet:

Gemarkung Serwest, Flur 2 und 4 auf dem Flurstücken 2, 3, 137

 

Antrag auf Aufstellung:

An die Gemeinde Chorin

vertreten durch das Amt Britz- Chorin-Oderberg vertreten durch den Amtsdirektor

Eisenwerkstraße 11

16230 Britz

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit stellen wir den Antrag auf Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes auf Grundlage eines Vorhaben- und Erschließungsplanes nach §12 Baugesetzbuch .

 

Anlass:      

Auf dem betreffenden Grundstück am Serwester See befindet sich eine Pension mit

Gaststätte. Es befindet sich im unbeplanten Außenbereich und ist im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin gelegen. Durch den vorhabenbezogenen Bebauungsplan sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, für eine zukunftsträchtige Entwicklung als Voraussetzung für ein dauerhaftes Bestehen des Pensions- und Gaststättenbetriebes.

Dazu zählen unter anderem:

- Möglichkeiten, die Außenanlagen zu gestalten (Terrasse, Freifläche für den

            Gaststättenbetrieb, Biergarten, Stellplätze für Besucher und Angestellte, Grünflächen)

- Möglichkeiten einer angepassten, leichten Erweiterung der Pensionszimmer und der

            Wirtschaftsflächen, auch zur Sicherstellung der Anpassung an sich ändernde

            Qualitätsansprüche für die Pensionszimmer wie auch für die Arbeitsbedingungen der

            Mitarbeiter

- Einbeziehung und Nutzung der Natur als wesentlichen Standortfaktor zur Aufwertung

           des Betriebes

Auf diese Weise soll ein regionaler Betrieb mit derzeit ca. 5 Mitarbeitern an dieser Stelle gesichert und erhalten werden. Weiterhin bietet der Betrieb die Voraussetzungen, die Attraktivität der Region aufzuwerten und Gäste anzuziehen, von denen auch weitere Betriebe und Einrichtungen der Umgebung profitieren.

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan bietet die Möglichkeit eventuell sinnvolle Eingriffe in die Natur durch entsprechende Ausgleichsmaßnahmen zu kompensieren. Das Erhalten eines intakten Biotops liegt dabei natürlich im Interesse des Antragstellers, da die Einbindung in die Natur und die Nähe des Sees und der Uferlandschaft in Verbindung mit einem Restaurant, das Fisch anbietet, einen wesentlichen Standortfaktor darstellt.

Als Anlage ist ein Plan des Bearbeitungsgebietes angefügt.

 

 

Im Auftrag   

Stephan Broniecki

Kreuzberg + Broniecki ²

Architekten

Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen

ja         nein

 

Kosten

Kontierung

Haushaltsjahr(e)

 

 

 

  Mittel stehen zur Verfügung

Bemerkungen/Deckungsvorschlag

  Mittel stehen nicht zur Verfügung

 

  Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung:

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Jörg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Geltungsbereich VEP (3116 KB)    
Anlage 2 2 Übersichtskarte (215 KB)