Vorlage - NI-050/2014

 
 
Betreff: Errichtung einer Stromsäule für einen geplanten Mehrgenerationenpark
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Frau Aileen Buse
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Niederfinow Entscheidung
16.10.2014 
Gemeindevertretung Niederfinow ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Scan0010
Plan_Mehrgenerationenpark

 

  1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow beschließt die Errichtung einer Stromsäule auf dem von der Gemeinde gewählten Standort des geplanten Mehrgenerationenparks (siehe Anlage). (Es wird jedoch nochmals darauf hingewiesen, dass das Grundstück im Außenbereich gemäß § 35 BauGB liegt und die Errichtung des Mehrgenerationenparks von der Erteilung einer entsprechenden Baugenehmigung abhängt. Außerdem muss vor Auftragserteilung die schriftliche Bauerlaubnis / Genehmigung des Grundstückseigentümers eingeholt werden.)

 

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, den Auftrag an die Firma Elektrohandwerk Lorenz, Ziegeleiweg 6a, 16248 Lunow-Stolzenhagen als dem wirtschaftlich günstigsten Anbieter zu vergeben.

 

  1. Die außerplanmäßige Auszahlung i.H.v. 3.500,00 € wird genehmigt.

 

 

 


Problemdarstellung/Sachverhalt:

 

In der Gemeinde Niederfinow ist die Errichtung eines Mehrgenerationenparks zwischen dem    Finowkanal und der Straße nach „Atomill“ geplant. Entsprechende Fördermittelanträge wurden gestellt, das Vorhaben für förderfähig befunden und auf die Prioritätenliste gesetzt.

 

Als erster Schritt zur Umsetzung des Mehrgenerationenparks und als Voraussetzung zur Durchführung von Dorffesten und anderen Feierlichkeiten an diesem Standort wünscht die Gemeinde die Errichtung einer Stromversorgungssäule. Als Deckung der Kosten i.H.v. ca. 3.500 € kann der für das Dorfgemeinschaftshaus eingestellte HH-Ansatz von 15.000 € verwendet werden. Außerdem stellt die e.dis AG einen Betrag von 400,00 € zur Umsetzung des Projektes zur Verfügung.

 

Es wurden 4 (von der Gemeinde vorgeschlagene Firmen) zur Abgabe eines Angebotes zur Errichtung und Inbetriebnahme einer Stromsäule aufgefordert.

 

Folgende Firmen haben ein entsprechendes Angebot abgegeben:

 

  • Firma KES Krechlok Elektrosysteme GmbH, 16225 Eberswalde
  • Firma Elektroinstallation Frank Witthuhn, 16259 Falkenberg/Mark
  • Firma Lorenz Elektrohandwerk, 16248 Lunow-Stolzenhagen

 

Das Ergebnis der Prüfung der Angebote sieht, gestaffelt nach dem Prüfergebnis, wie folgt aus:

 

Bieter

Gesamtpreis EURO (brutto)

Lorenz Elektrohandwerk, 16248 Lunow-Stolzenhagen

2.396,78 €

2

2.689,40 €

3

2.854,37 €

 

 

Es wird darauf hingewiesen, dass zusätzlich zu den Kosten für die Errichtung der Stromsäule Kosten für die Herstellung des Hausanschlusses und für die Inbetriebnahme durch die edis AG i.H.v. ca. 1.100 € entstehen.

 

 

Die Verwaltung gibt zu bedenken, dass sich der von der Gemeinde gewählte Standort für den geplanten Mehrgenerationenpark tlw. auf der Gemarkung Hohenfinow und nicht im Eigentum der Gemeinde Niederfinow befindet. Der für die Stromsäule vorgesehene Standort steht im Eigentum der Gemeinde Hohenfinow. Eine vertragliche Vereinbarung zur Nutzung des Grundstücks der Gemeinde Hohenfinow liegt noch nicht vor. Es wird daher empfohlen, den Auftrag zur Errichtung der Stromsäule erst nach Vorliegen der Bauerlaubnis durch die Gemeinde Hohenfinow zu vergeben.

 

Außerdem wird darauf hingewiesen, dass sich der für den geplanten Mehrgenerationenpark vorgesehene Standort im Außenbereich gemäß § 35 BauGB befindet und die Errichtung des selbigen von der Erteilung einer Baugenehmigung durch den Landkreis Barnim abhängig ist. Ob eine Baugenehmigung für dieses Vorhaben an dem gewählten Standort erteilt werden kann, sollte im Zuge einer Bauvoranfrage geklärt werden.

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

ja

nein

 

 

Kosten

Kostenstelle

Haushaltsjahr

Mittel stehen zur Verfügung

3.500,00 €

70304

2014

Mittel stehen nicht zur Verfügung

Deckungsvorschlag:

5730101 – 70103 – 0961010 (Ansatz DGH 15.000,00)

Mittel stehen nur in folgender
Höhe zur Verfügung:

400,00 € (Sponsorengeldern der edis)

 


 

 

Aileen Buse

 

Jörg Schellhase

 

Astrid Gohlke

 

Ulrich Hehenkamp

Bearbeiter/in

 

Fachdienst

 

Finanzverwaltung

 

Amtsdirektor

 

 

 

 

Kenntnis genommen

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Scan0010 (630 KB)    
Anlage 2 2 Plan_Mehrgenerationenpark (418 KB)