Vorlage - AA-032/2020 IV
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Fördermittelanträge 2019 für das Jahr 2020
Im Haushaltsjahr 2019 wurden insgesamt 3 Fördermittelanträge für das Amt Britz-Chorin-Oderberg gestellt. Von den 3 gestellten Fördermittelanträgen wurden 2 nicht berücksichtigt bzw. waren nicht förderfähig. Der Fördermittelantrag für den Stromanhänger und der Anhänger für Geräte sowie der Antrag für die Drohne inkl. Zubehör und die Wärmebildkamera vom 17.09.2019 sind wegen der angestrengten Haushaltslage gemäß der Fördermittelrichtlinien Brandschutz Hilfeleistung Integrierte Regionalleitstellen 2019 nicht mehr förderfähig.
Der Fördermittelantrag für ein Waldbrandtanklöschfahrzeug Typ Brandenburg (TLF-W BB) ist ordnungsgemäß im Ministerium eingegangen. Gemäß dem Zusicherungsbescheid vom 07.05.2020 ist der Antrag des Amtes Britz-Chorin-Oderberg mit 70% förderfähig. Der Bewilligungsbescheid wird nach Abschluss der Ausschreibung durch das Land Brandenburg dem Amt Britz-Chorin-Oderberg übergeben.
Ebenfalls ist im Jahr 2019 ein Fördermittelantrag für die Nachwuchsgewinnung der Feuerwehr innerhalb des Amtes Britz-Chorin-Oderberg gestellt worden. Dieser Antrag beinhaltete die Beschaffung von 50 Jugendfeuerwehrparka mit einem Gesamtvolumen von 3.642,63 €. Davon wurden insgesamt 2.914,10 € gefördert und es blieb nur der Eigenmittelanteil von 728,53 € zu Lasten des Amts Britz-Chorin-Oderberg.
Fördermittelanträge 2020 für das Jahr 2020
Im Zuge der Beschaffung der Bedarfsmeldung der Ortswehren, wurde am 04.05.2020 ein Fördermittelantrag für eine Wärmebildkamera LEADER inklusive Zubehör in Höhe von 4.129,74 € gestellt. Davon sind 50% gemäß der Fördermittelrichtlinien Brandschutz Hilfeleistung Integrierte Regionalleitstellen 2019 förderfähig. Seitens des MIK wurde eine Förderung in Höhe von 50% mit Bescheid vom14. Mai 2020 in 2.064,87 € bewilligt.
Auch für die Jugendfeuerwehr des Amtes Britz-Chorin-Oderberg wurde am 15.04.2020 eine Fördermittelantrag (Lottomittel) für die Beschaffung von 150 T-Shirts gestellt. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 1.502,70 €. Die T-Shirts sollen im Zuge der Durchführung eines Amtsjugendlagers an die Kinder übergeben werden. Sie dienen vorwiegend der Repräsentation und der Identifizierung mit der Jugendfeuerwehr. Insgesamt erhält die Jugendefeuerwehr eine Förderung in Höhe von 1.202,16 €.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |