Vorlage - AA-001/2021 IV

 
 
Betreff: Jugendarbeit: Rechenschaftslegung 2020
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:51.40
Beratungsfolge:
Sozialausschuss Amt Information
24.02.2021 
Sozialausschuss Amt zur Kenntnis genommen   
Amtsausschuss Information
04.03.2021 
Amtsausschuss zur Kenntnis genommen   

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Zum 31. Dezember 2019 beendete der bisherige Träger der Jugendarbeit Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. die Tätigkeit in der Jugendförderung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg. Mittels Interessenbekundungsverfahren konnte ein neuer Träger gefunden werden, die IB Berlin-Brandenburg gGmbH.

Zum 1. April 2020 nahm Herr Müller seine Arbeit als Jugendförderer (Gemeinde Britz, Gemeinde Chorin, Gemeinde Hohenfinow, Gemeinde Niederfinow) auf, Herr Grunow (Stadt Oderberg, Gemeinde Lunow-Stolzenhagen, Gemeinde Liepe, Gemeinde Parsteinsee) zum 15. April 2020. Im Oktober 2020 erfolgte ein Personalwechsel. Frau von Wilucki übernahm als Jugendförderin für Herrn Grunow.

 

Eine direkte Öffnung der Jugendklubs war aufgrund von Corona nicht möglich. Im April 2020 erfolgte eine Bestandsaufnahme der neuen Jugendförderer in den einzelnen Jugendklubs. Zudem wurde grundgereinigt und vorhandene Materialien neu geordnet und auf Vollständigkeit geprüft.

Seit der Wiedereröffnung der Schulen (Mai 2020) unterstützten die Jugendförderer im Homeschooling und bereiteten Projektplanungen vor. Im Juni konnten die Treffs wiedereröffnet werden. Die Teilnehmerzahlen steigen stetig (Britz 10-15 Teilnehmer; Hohenfinow 7-10 Teilnehmer; Chorin 7-15 Teilnehmer, Oderberg 20-30 Teilnehmer; Lunow 7-10 Teilnehmer).

 

Ein in den Sommerferien durchgeführtes gemeindeübergreifendes Ferienprogramm fand großen Anklang. Vier Veramstaltungstage wurden in Kooperation mit dem Hort Britz organisiert. 20-30 Kinder und Jugendliche nahmen an den unterschiedlichsten Aktivitäten teil (Fußballturnier, Fahrradtour zum See,…).

 

Seit September wird eine intensive Zusammenarbeit mit den Schulen der Stadt Oderberg und der Gemeinde Britz aufgebaut. Projekttage zum Thema Drogen und Medien haben stattgefunden.

 

In den Oktoberferien wurde ein gemeindeübergreifendes Ferienprogramm angeboten, u.a. ein Kinobesuch. Aufgrund von Corona wurden hier die Teilnehmerzahlen stark eingeschränkt.

 

Seit Anfang November 2020 waren die Jugendtreffs gemäß der Eindämmungsverordnung nur noch für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahres geöffnet.

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der Aussetzung des Präsenzunterrichtes in den Schulen, schlossen die Jugendklubs ab dem 15.12.2020, auf Anordnung der Amtsverwaltung.

 

 

Der ausführliche Rechenschaftsbericht für das Jahr 2020 ist Teil der Umsetzungskonzeption für das Jahr 2021.