Vorlage - LS-001/2021

 
 
Betreff: Ausbau der technischen Infrastruktur des Begegnungszentrums Lunow mit Mitteln aus dem Kreisentwicklungsbudget des Landkreises Barnim
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen Entscheidung
16.02.2021 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen ungeändert beschlossen   
Anlagen:
KEB-Richtlinie

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen beschließt – vorbehaltlich der Bereitstellung von Mitteln aus dem Kreisentwicklungsbudget – den Ausbau der technischen Infrastruktur durch die Errichtung eines öffentlich zugänglichen WLAN-Hotspots und der Erneuerung der Elektrik im Begegnungszentrum Lunow.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Die Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen hat im Jahr 2020 einen Gutschein über 15.000 Euro aus dem Förderprogramm der europäischen Union zur Errichtung eines öffentlich zugänglichen WLAN erhalten (Wifi4EU). Die mit Beschlussvorlage LS-039/2020 vorgeschlagene Umsetzung eines öffentlichen WLAN rund um das Begegnungszentrum Lunow (BGZ) wurde von der Gemeindevertretung aus Kostengründen abgelehnt.

 

Um den Gutschein nicht zurückgegeben zu müssen, wurden verschiedene andere Möglichkeiten, insbesondere der Mittelakquise und der Kofinanzierung, geprüft. Nach Rücksprache mit dem Regionalmanagement der lokalen Aktionsgruppe Barnim e. V. (LAG) besteht die Möglichkeit, Mittel aus dem Kreisentwicklungsbudget 2020/2021 zu beantragen (Richtlinie in der Anlage).

 

Gefördert werden unter anderem kommunale Investitionen zum Ausbau der sozialen und wirtschaftlichen Infrastruktur einschließlich der Bildungsinfrastruktur, zur Bewältigung des demografischen Wandels, zur Anpassung an den Klimawandel und zur Erfüllung der Aufgaben des örtlichen Brandschutzes und der örtlichen Hilfeleistung nach dem Brandenburgischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz. Zuwendungen aus dem Kreisentwicklungsbudget sind dabei insbesondere zur Kofinanzierung von Vorhaben vorgesehen, die aus Förderprogrammen Dritter bezuschusst werden, so wie im vorliegenden Fall von der EU.

 

Beabsichtigt ist nun ein Ausbau der technischen Infrastruktur im BGZ, der neben der Errichtung eines öffentlichen WLAN-Hotspots auch die Erneuerung der Elektrik beinhaltet. Der WLAN-Hotspot würde den kompletten Bereich des BGZ inklusive Sporthalle abdecken und stünde bei bedeutenden Lagen zur Verfügung, wie z. B. aktuell bei der afrikanischen Schweinepest. Der freie Internet-empfang würde weiterhin die Arbeit der Gemeindevertretung und die sozialen Projekte des BGZ erleichtern.

 

Die Kosten für diese Maßnahme werden überschlägig mit 65.000 Euro beziffert, so dass abzüglich des EU-Gutscheins Mittel aus dem Kreisentwicklungsbudget in Höhe von 50.000 Euro beantragt werden. Die Frist zur Beantragung endet am 28. Februar 2021.

 

Die Gemeinde müsste insofern für die o. g. Maßnahme keine separaten Mittel aus Haushalt bereitstellen. Es sind lediglich die Kosten für Reparatur und Wartung des WLAN-Netzes für einen Zeitraum von mindestens drei Jahren aufzubringen (Auflage der EU).

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen

ja         nein

 

Kosten

Kontierung

Haushaltsjahr(e)

 65.000 Euro

-15.000 Euro

-50.000 Euro

 

2021

2021

2021

  Mittel stehen zur Verfügung

Bemerkungen/Deckungsvorschlag

  Mittel stehen nicht zur Verfügung

Siehe Sachverhalt.

  Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung:

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Jörg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 KEB-Richtlinie (106 KB)