Vorlage - BR-010/2021

 
 
Betreff: Bauprogramm zur erstmaligen Herstellung der Ragöser Straße
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Britz Entscheidung
22.02.2021 
Gemeindevertretung Britz ungeändert beschlossen   
Anlagen:
20210205_Ragöser Straße_LP Gesamt

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Die Gemeindevertretung Britz beschließt, die öffentlich gewidmete Verkehrsanlage „Ragöser Straße“ im Bereich zwischen Hans-Ammon-Straße und Choriner Straße auf einer Länge von ca. 120 m erstmalig herzustellen.

 

Die gesamte Fahrbahn wird in Asphalt mit dem ortsüblichen Zweirichtungsverkehr in einer Breite von 4,75 m ausgeführt.

 

Die Abgrenzung der Fahrbahn zu den begleitenden Banketten und Grünstreifen erfolgt mittels Tiefbord TB 10 x 25 aus Betonstein.

 

Im Bereich der Zufahrten werden am Hochrand Tiefborde TB 10 x 25 und am Tiefrand Rundborde (Auftrittshöhe zur Wasserführung 3 cm) angeordnet. Die Zugänge werden seitlich und zur Grundstücksgrenze mit einem Tiefbord TB 8 x 25 cm eingefasst. Die Begrenzung der Grundstückszufahrten wird durch Tiefborde TB 10 x 25 aus Betonstein gewährleistet.

 

Straßenbegleitend werden zwischen Fahrbahn und den Versickerungsmulden 0,50 m breite Bankette angeordnet. Diese erhalten eine Befestigung mittels Schotterrasen.

 

Die Mulden, als Einrichtung für die Oberflächenentwässerung, haben eine Gesamtlänge von ca. 55 m. Für die angegebenen Mulden wird eine Tiefe von 25 cm vorgegeben. Das gesamte anfallende Regenwasser wird über die Längs- und Querneigungen der befestigten Flächen in Richtung der Mulden abgeleitet. Hier wird das Regenwasser gesammelt und kann in den Untergrund versickern.

 

Im Bereich der Zufahrt zu den Stellplätzen der Wohnungsgenossenschaft ist aufgrund der Breite dieser Zufahrt und der daher nicht vorhandenen Möglichkeit zur Anlage einer erforderlichen Entwässerungsmulde die Schaffung eines zusätzlichen Stauraumes mittels Rigolennotüberläufen erforderlich.

 

Die anliegenden Grundstücke werden durch ebenfalls herzustellende Zufahrten und Zugänge an die öffentliche Straße angeschlossen.

Die Zufahrten und Zuwegungen erhalten eine Pflasterung mittels Betonsteinpflaster (200 x 100).

 

Die Vermessung sowie der sich aufgrund der Vermessung eventuell ergebene Grunderwerb sind Bestandteil dieses Bauprogramms.

 

Die Kostenberechnung des Planungsbüros für die Bauleistungen in Höhe von 160.000 € wird genehmigt. Die Deckung der sich aufgrund der Kostenberechnung des Planungsbüros ergebenen Mehrkosten erfolgt aus den aus dem HH-Jahr 2020 übertragenen Mitteln des Produktsachkonto 5410101-20601-5241010.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Die Gemeinde Britz plant den grundhaften Ausbau bzw. erstmalige Herstellung der Ragöser Straße im Bereich zwischen Hans-Ammon-Straße und Choriner Straße.

 

Aus diesem Grund wurden in 2020 die Planungsleistungen ausgeschrieben und an das Ingenieurbüro für Bauplanung GmbH Eberswalde vergeben.

 

In der Sitzung des Bauausschusses am 16.11.2020 wurden vom Planungsbüro zwei Varianten zur Herstellung dieser Straße vorgestellt:

Variante 1:

  • Fahrbahn in Asphalt mit einer Breite von 4,75 m zzgl. Bordanlage
  • Nutzung im Zweirichtungsverkehr möglich
  • Begegnungsfall Pkw / Pkw (mit verminderter Geschwindigkeit)

Variante 2:

  • Fahrbahn in Asphalt mit einer Breite von 4,20 m zzgl. Bordanlage
  • Nutzung nur im Einrichtungsverkehr (mit Fahrradfahrer auch in entgegengesetzter Fahrtrichtung frei) möglich
  • sorgt für zusätzliche Verkehrsströme im Wohngebiet und erfordert kurz- bis mittelfristig den Ausbau weiterer Straßen

 

Der Bauausschuss hat nach Vorstellung der Varianten angeregt, die Variante 1 (Ausbau als 4,75 m breite Mischverkehrsfläche) weiter zu beplanen und umzusetzen.

 

Weitere Prämissen für die Trassierung waren die Neuordnung des öffentlichen Verkehrsraums, die ordnungsgemäße Ableitung des anfallenden Regenwassers sowie die Neugestaltung der Grundstückszufahrten.

 

Sowohl die Verkehrsanlage, als auch die Zufahrten zu den Grundstücken sind derzeit unbefestigt. Der Knotenbereich Ragöser Straße / Hans-Ammon-Straße ist bereits in Asphaltbauweise (eingefasst mit Tiefborden) in einer Anschlussbreite von 4,20 m hergestellt.

 

Eine geordnete Regenwasserableitung ist im Straßenraum der Ragöser Straße nicht vorhanden.

 

Für die erstmalige Herstellung der Ragöser Straße sind im Haushalt der Gemeinde Britz Ausgaben in Höhe von 130.000 EUR für die Baukosten geplant. Die Kostenberechnung des Planungsbüros liegt aber bei 160.000 EUR. Die Deckung der zu erwartenden Mehrkosten kann aus übertragenen und nicht mehr benötigten Mitteln für die Unterhaltung der Straßenentwässerung aus 2020 erfolgen.

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen

ja         nein

 

Kosten

Kontierung

Haushaltsjahr(e)

160.000 EUR

5110102-20601-0961010

2021

  Mittel stehen zur Verfügung

Bemerkungen/Deckungsvorschlag

  Mittel stehen nicht zur Verfügung

5410101-20601-5241010

  Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung: 130.000 EUR

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Jörg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 20210205_Ragöser Straße_LP Gesamt (3726 KB)