Vorlage - CH-023/2021
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Verwaltung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg wird beauftragt, sich für die Gemeinde Chorin mit den Kreiswerken Barnim in Verbindung zu setzen, um Möglichkeiten zu prüfen, auf kommunalen Gebäuden der Gemeinde (wie Kindertagesstätten und Gemeindehäusern) Photovoltaik zum Eigenverbrauch zu installieren.
Sachverhalt:
Auch wenn die Corona-Krise uns zur Zeit voll beansprucht, legt der Klimawandel keine Pause ein, und er ist irreversibel. So sollte es das Anliegen jedes einzelnen, aber auch jeder Gemeinde und jeden Amtes sein, wo immer möglich, Energie einzusparen und erneuerbare Energie zu gewinnen.
Die Kreiswerke Barnim sind für Gemeinden und Ämter unseres Landkreises Dienstleister im Sinne der Null-Emissions-Strategie. Das Amt Britz-Chorin-Oderberg ist an den Kreiswerken beteiligt. Es kann sich nicht nur kompetent beraten lassen, sondern auch Verträge zum gegenseitigen Nutzen abschließen, die zugleich die angespannte Finanzsituation der Gemeinden berücksichtigen (z.B. durch Contracting- oder Dachpachtmodelle).
Sachstand Verwaltung:
Der Kita-Neubau Brodowin ist bereits mit einer Photovoltaik zur Eigenversorgung Strom ausgerüstet. Der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses im OT Brodowin wird mit einer Solarthermie ausgerüstet, diese produziert das warme Wasser.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |