Vorlage - PS-004/2021 IV
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die Naturgarten-Werkstatt in Lüdersdorf ist ein Dorfprojekt mit und für die Menschen in Lüdersdorf, ins Leben gerufen über die Projektinitiative von Frau S. Schwarze. In den kommenden Monaten soll in einer Scheune in der Dorfstraße 70 ein Raum entstehen, mit Stromanschluss, Herdstelle, Waschbecken, etc. In der Region gibt es einen vielfältigen Bestand an Wildpflanzen. Es soll ein Ort geschaffen werden, an dem sich die interessierten Dorfbewohner treffen können. Das dörfliche Miteinander soll im Rahmen des Projektes gefördert werden. Der Naturgarten möchte sich als ein Ort für Bildung und soziales Lernen, einen Ort für Kultur, der Vielfalt und gegenseitig förderliches Tun verstehen. So ist die Naturgartenwerkstatt Ausgangspunkt für Kräuterwanderungen, Treff für Kräuterpalaver, Veranstaltungsort für Workshops und Experimentierwerkstatt. Alle der Nutzung unterliegenden Angelegenheiten sollen mit und durch die Nutzer/-innen eigenverantwortliche geregelt werden. Die Nutzung soll auf Spendenbasis erfolgen. In Frage kommt die Trägerschaft durch die Gemeinde oder eines vorhandenen, dem Zweck entsprechendem, als gemeinnützig anerkannten, dörflichen Vereins.
Empfehlung der Verwaltung: Die Verwaltung empfiehlt die Übernahme der Trägerschaft durch einen Verein oder ggf. die Gründung eines Vereines. Eine Unterstützung durch die Gemeinde wäre so im Rahmen der Vereinsförderung möglich. Eine einmalige Anschubfinanzierung in Kombination mit einer jährlichen Zuwendung, in Abhängigkeit der Leistungsfähigkeit der Gemeinde, wäre für die Zukunft denkbar. Im Rahmen des Haushaltes stehen auf der Kontierung 2810102-90100-5311800 (Vereinsförderung) für das Jahr 2021 1.500,00 € zur Verfügung. Bisher sind keine Aufwendungen durch Anträge im Rahmen der Vereinsförderung geplant. Die Verwaltung bittet um Mitteilung zum weiteren Verfahren. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |