Vorlage - NI-007/2021 IV
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Zum 31. Dezember 2019 beendete der bisherige Träger der Jugendarbeit Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. die Tätigkeit in der Jugendförderung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg. Mittels Interessenbe-kundungsverfahren konnte ein neuer Träger gefunden werden, die IB Berlin-Brandenburg gGmbH. Zum 1. April 2020 nahm Herr Müller seine Arbeit als Jugendförderer (Gemeinde Britz, Gemeinde Chorin, Gemeinde Hohenfinow, Gemeinde Niederfinow) auf, Herr Grunow (Stadt Oderberg, Ge-meinde Lunow-Stolzenhagen, Gemeinde Liepe, Gemeinde Parsteinsee) zum 15. April 2020. Im Oktober 2020 erfolgte ein Personalwechsel. Frau von Wilucki übernahm als Jugendförderin für Herrn Grunow. Eine direkte Öffnung der Kinder- und Jugendtreffs war aufgrund von Corona nicht möglich. Im April 2020 erfolgte eine Bestandsaufnahme der neuen Jugendförderer in den einzelnen Kinder- und Ju-gendtreffs. Zudem wurde grundgereinigt und vorhandene Materialien neu geordnet und auf Voll-ständigkeit geprüft. Seit der Wiedereröffnung der Schulen (Mai 2020) unterstützten die Jugendförderer im Homeschoo-ling und bereiteten Projektplanungen vor. Im Juni konnten die Kinder- und Jugendtreffs wiedereröffnet werden. Die Teilnehmerzahlen steigen stetig (Britz 10-15 Teilnehmer; Hohenfinow 7-10 Teil-nehmer; Chorin 7-15 Teilnehmer, Oderberg 20-30 Teilnehmer; Lunow 7-10 Teilnehmer). Wie alle gesellschaftlichen Bereiche hatte auch die Jugendarbeit mit den Auswirkungen der Pan-demie im Jahr 2020 zu kämpfen. So konnten nicht alle in der Umsetzungskonzeption für 2020 er-fassten Ziele zufriedenstellend für die Jugendkoordination und die Jugendförderung einschließlich des Trägers erfüllt werden. Ziele des vergangenen Jahres finden sich in der Konzeption für das Jahr 2021 wieder und werden den Gegebenheiten und Ereignissen der Sozialraumanalyse angepasst. Ausführungen nimmt die Jugendkoordinatorin Frau Jung vor. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |