Vorlage - OD-027/2021
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beschließt eine Zuwendung in Höhe von 6.602,00 € für das Binnenschifffahrts-Museum Oderberg, zweckgebunden für die Erbringung des Eigenanteiles im Rahmen des Antragsverfahrens „Soforthilfeprogramm für Heimatmuseen 2021“ des Deutschen Verbands für Archäologie.
Sachverhalt:
Das Förderprogramm „Soforthilfeprogramm Heimatmuseum 2021“ des Deutschen Verbands für Archäologie (DAV) in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund e.V. (DMB) ist am 1. März 2021 gestartet (Anlage 1). Ziel des Soforthilfeprogrammes ist die Stärkung regionaler Museen, Freilichtmuseen, archäologischer Parks und Träger von Bodendenkmalstätten in ihrem Betrieb und ihrer Weiterentwicklung als Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse und zur Sicherung der kulturellen Teilhabe als Teil der regionalen Daseinsvorsorge.
Die Förderung erfolgt im Jahr 2021 und kann seit 1. März beantragt werden. Es besteht keine Antragsfrist. Die Anträge werden laufend entgegengenommen und in der Reihenfolge ihres Eingangs nach dem sogenannten „Windhundprinzip“ bearbeitet. Gegenstand der Förderung sind hierbei hauptsächlich investive und in geringem Umfang konsumtive Maßnahmen. Die maximale Höhe der Zuwendung beträgt 25.000,00 € und ist auf 75% der anerkennungsfähigen Ausgaben der Maßnahme begrenzt. Ein Eigenanteil von 25 % ist vom Antragsteller zu tragen. Wobei dieser Betrag auch durch Drittmittel aufgebracht werden kann.
Das Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V. plant im Rahmen der Förderung die Schaffung von Archivräumen und einen barrierefreien Zugang zum Museumspark. Das Museum verfügt nur bedingt über Lagermöglichkeiten des Archivgutes. Um dem Abhilfe zu leisten, stellt der Sportverein Grün-Weiß 90 Oderberg e.V. dem Museum drei Räume zur Verfügung, welche um- und ausgebaut werden müssen. Als weitere Maßnahme soll der Zugang zum Museumspark mit einer Fläche von ca. 66m² Kopfsteinpflaster ausgelegt werden, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen den Besuch des Museumsparks zu ermöglichen.
Für den Aus- und Umbau der Räumlichkeiten des Sportvereines (Elektrik und Trockenbau) sind 20.253,00 €, für die Pflasterung des Zuganges zum Museumspark 6.155,00 € geplant.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |