Vorlage - BR-036/2021
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gemeindevertretung Britz beschließt die Beschaffung und Aufstellung von 2 Dialog-Displays für das Haushaltsjahr 2022 an folgenden Standorten:
Die Online-Auswerte-Funktion (Datendienstleistung)
Der Amtsdirektor wird mit der Beschaffung und Anbringung der Dialog-Displays beauftragt. Weiterhin hat er die entsprechenden Fördermittel zu beantragen und für die Maßnahme zu verwenden.
Sachverhalt:
Die Akzeptanz des Tempo-30-Bereiches an der Eberswalder Straße in Höhe der Kita/ Fußgängerampel ist nicht sehr groß. So wird regelmäßig die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit beobachtet. Diese Beobachtungen sind subjektiv, dennoch zeigte die Aufstellung eines mobilen Dialog-Displays, dass Verkehrsteilnehmer mit überhöhter Geschwindigkeit der Aufforderung „Langsam!“ nachkamen. Um eine dauerhafte Signalisierung der Verkehrsteilnehmer zu erreichen, können ortsfeste Dialog-Displays zum Einsatz kommen. Diese können an den Masten der Straßenbeleuchtung montiert und über die Beleuchtung mit Energie versorgt werden. Diese einfache kostengünstige Lösung ist jedoch nur auf der östlichen Seite der Eberswalder Straße möglich, da die Straßenbeleuchtung nur einseitig verläuft. Um auch den Verkehrsteilnehmern in Fahrtrichtung Bahnübergang eine entsprechende Visualisierung aufzuzeigen, ist es denkbar, das Dialog-Display auf an der linken Fahrbahnseite an einem Mast der Straßenbeleuchtung zu montieren. Eine unabhängige Energieversorgung wäre somit gegeben. Alternativ dazu ist der Einsatz eines Solarmoduls denkbar und würde die Aufstellung des Displays auf dem rechten Seitenstreifen möglich machen. Die Variante mit dem Solarmodul ist mit höheren Kosten verbunden.
Das Land Brandenburg fördert im Rahmen des „Verkehrssicherheitsprogramm 2024“ die Anschaffung und Errichtung solcher Anlagen in Höhe von 80 %. So bleibt für die Gemeinde ein Eigenanteil von 20 %. Die Anschaffung ist in der Haushaltsplanung 2022 zu berücksichtigen und wird, sofern beschlossen, im kommenden Jahr umgesetzt. Neben den Anschaffungs- und Inbetriebnahmekosten müssen, sofern gewünscht, jährliche Kosten für die Auswertefunktion der Displays berücksichtigt werden.
Aus Sicht der Verwaltung sollte für beide Fahrtrichtungen je ein Dialog-Display zum Einsatz kommen. In Richtung Golzow ist der Standort 1 als Montage an der Straßenbeleuchtung empfehlenswert. In der entgegengesetzten Richtung sollte die Variante 3 mit einem Solarmodul installiert werden.
Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:
Entgegen der Beschlussfassung soll nur ein Dialog-Display beschafft werden. Das Display soll kurz vor der Feuerwehr in Fahrtrichtung Bahnhof aufgestellt werden. Nach Möglichkeit soll die Straßenbeleuchtung an der Feuerwehr für den elektrischen Anschluss genutzt werden. Eine Auswertefunktion wird nicht gewünscht.
Beschlussfassung:
Entsprechend des Beschlussvorschlages
Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |