Vorlage - BR-069/2021 IV

 
 
Betreff: Einführung Kita-Software in den Kindertagesstätten in Trägerschaft der Gemeinde Britz
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:51.13
Beratungsfolge:
Sozialausschuss Britz Information
15.11.2021 
Sozialausschuss Britz zur Kenntnis genommen   
Anlagen:
Anlage 1 zu BR-069 2021 IV

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Die Leiterinnen der Kindertagesstätten in Trägerschaft der Gemeinde Britz äußerten den Wunsch nach einer Kita-Software mit folgenden Funktionen:

  • Für die Kita-Leitung: Erstellung von Dienstplänen, Wochenplänen, Delegieren von Aufgaben, usw.
  • Für die Erzieher/innen: Erfassung der Details zu den Kindern, An-/Abwesenheit der Kinder, Schlafenszeiten der Kinder, Chat-Funktion und Versenden von Ankündigungen zur Kommunikation mit den Eltern
  • Für die Eltern: tagesaktuelle Updates zu ihrem Kind, Einsicht des Speiseplans, anstehende Veranstaltungen und vereinfachte Kommunikation mit der Kita

Die Verwaltung und die Kita-Leiterinnen haben an zwei Onlinepräsentationen, verschiedener Anbieter, teilgenommen. Dort wurde die jeweilige Software vorgestellt und individuelle Bedürfnisse und Fragen konnten besprochen werden.

 

Beide Anbieter offerierten zusätzlich die Möglichkeit einer Demoversion zum Testen. Dieses Angebot wurde von beiden Einrichtungen genutzt. Die Entscheidung fiel einstimmig auf den Anbieter „LiveKid“.

 

Ein Großteil der Funktionen der Software sind im beigefügten Anhang veranschaulicht (Anlage 1).

 

Durch die Einführung der Software wird die Kommunikation zwischen Eltern, Erzieher/innen und Kita-Leitung vereinfacht. Statt schwarzem Brett, Email-Verteilern oder gedruckten Zetteln können alle wichtigen Informationen an einem einzigen Ort geteilt und eingesehen werden: Zum Beispiel Krankmeldungen der Kinder, Ausflüge und aktuelle Informationen aus der Kita. Auf diese Weise sind Eltern, Erzieher/innen und Kita-Leitung stets auf dem aktuellsten Stand.

 

Die Software kann auf die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtungen angepasst werden und so können vorhandene Tools, die nicht benötigt oder gewünscht sind, deaktiviert werden. Weiterhin können in Absprache mit dem Anbieter neue Tools entwickelt und installiert werden.

 

Die Kosten der Software sind abhängig von der Kinderzahl der jeweiligen Einrichtung. Die monatlichen Kosten für die Kita „Britzer Sonnenzwerge“ mit bis zu 100 Kindern liegt bei 95,00 € + MwSt. Die monatlichen Kosten für den Hort „Britzer Strolche“ mit bis zu 105 Kindern liegt bei 98,75 € + MwSt. Die entsprechenden Kosten sind in der Haushaltsplanung 2022 berücksichtigt worden. Es entstehen keine Kosten für die Personensorgeberechtigten. Die für die Verwendung notwendigen Endgeräte (Tablets) können mit vorhandenen Mitteln des laufenden Haushaltsjahrs beschafft werden.

 

Zur Einführung wurde eine kostenlose Testphase vom 15.11 – 31.12.2021 vereinbart. Ab dem 01.01.2022 ist der offizielle Start zur Nutzung der Software vorgesehen.