Vorlage - CH-092/2021

 
 
Betreff: Interessenbekundungsverfahren: Betreutes Wohnen und Seniorentagespflege in Serwest
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Finanz- und Sozialausschuss Chorin Entscheidung
Entwicklungsausschuss Chorin Entscheidung
02.03.2022 
Entwicklungsausschuss Chorin zur Kenntnis genommen   
Gemeindevertretung Chorin Entscheidung
31.03.2022 
Gemeindevertretung Chorin ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Anlage 1 Leistungsverzeichnis-Planung-Bebauung-Bewirtschaftung

ALLRIS® Office Integration 3.9.2 ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Der demographische Wandel wird die Gemeinden des Landes Brandenburg in den nächsten Jahren im Bereich der Pflege vor erhebliche Herausforderungen stellen. Um dem zu begegnen, gilt es, frühzeitig Vorsorge zu treffen, damit unsere älteren Menschen vor Ort, in ihrer gewohnten Umgebung leben und alt werden können. Um dies zu gewährleisten, müssen Pflegestrukturen und Strukturen, die helfen, Pflege zu vermeiden vor Ort auf- und ausgebaut werden.

 

Das Thema „Pflege“ ist keine pflichtige Aufgabe der Gemeinden oder des Amtes. Dennoch steigt die Zahl der zu pflegenden Einwohner mit zunehmender Lebenserwartung. Dies ist auch in der Gemeinde Chorin festzustellen. Zuständig für die Belange der Pflege sind die Pflegekassen – allerdings können die Kommunen freiwillig ergänzende und flankierende Unterstützung aus eigenen Mitteln gewähren.

 

Die Gemeinde Chorin ist Eigentümerin der in der Gemarkung Serwest gelegenen Flurstücke (Gemarkung Serwest, Flur 3):

 

Flurstück 62/1 zur Größe von 100m²

Flurstück 62/2 zur Größe von 98 m²

Flurstück 62/5 zur Größe von 1446 m²

Flurstück 61/2 zur Größe von von 251 m²

Flurstück 61/1 zur Größe von von 600 m²

 

welche sich für eine Bebauung zum Zwecke der Seniorentagespflege und betreutes Wohnen

eignen.

Die Gemeinde Chorin sucht im Rahmen eines öffentlichen Interessenbekundungsverfahrens einen Träger für die Planung und Bebauung der vorgenannten Grundstücke. Die Unterlagen zur Interessenbekundung mit den Einzelheiten zu Anforderungen und Aufgaben ist als Anlage 1 dieser Sitzungsvorlage beigefügt.

 

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Haushaltsauswirkungen

 

 ja

 nein

Haushaltsjahr(e):

 

  Deckung vorhanden

  HHPL

  ÜPL

  APL

jährl. Folgekosten:

 

Ergebnishaushalt

 

Kontierungen:

Erträge

Euro

 

Aufwendungen

Euro

 

Finanzhaushalt

 

 

Einzahlungen

Euro

 

Auszahlungen

Euro

 

Bemerkungen/Erläuterungen:

Bestätigung Kämmerei

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Jörg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage 1 Leistungsverzeichnis-Planung-Bebauung-Bewirtschaftung (569 KB)