Vorlage - CH-018/2022

 
 
Betreff: Verkauf und Abtretung der Anteile der Gemeinde Chorin an der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Eberswalde mbH
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Finanz- und Sozialausschuss Chorin Entscheidung
12.04.2022 
Finanz- und Sozialausschuss Chorin zur Kenntnis genommen   
Gemeindevertretung Chorin Entscheidung
28.04.2022 
Gemeindevertretung Chorin ungeändert beschlossen   

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Die Gemeindevertretung Chorin beschließt, den Amtsdirektor als Vertreter der Gemeinde Chorin in der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Eberswalde mbH (WFGE) anzuweisen, dem Verkauf und der Abtretung der Anteile der Gemeinde Chorin an der WFGE zu zuzustimmen und alle notwendigen Maßnahmen und Willenserklärungen für die Abwicklung vorzunehmen.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Die Gemeinde Chorin ist mit einem Anteil in Höhe von 0,28% an der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Eberswalde mbH (WFGE) beteiligt. Dies entspricht bei einem Stammkapital der Gesellschaft in Höhe von 897.950 EUR durch Rundungseffekte einem Beteiligungswert in Höhe von 2.550 EUR. Dieser Wert findet sich in der Bilanz der Gemeinde Chorin unter den Finanzanlagen wieder.

 

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Eberswalde mbH (WFGE) wurde am 6. November 1991 gegründet und ist ein kommunales Unternehmen der Technischen Werke Eberswalde GmbH, der Gemeinde Schorfheide und der Gemeinde Chorin. Zweck des Unternehmens ist die Verbesserung der wirtschaftlichen und gewerblichen Struktur auf dem Gemeindegebiet der Gesellschaft durch die Erschließung und Vermarktung von Grundstücken. Gegenstand des Unternehmens sind die weitere Erschließung und Vermarktung der Flächen des Technologie- und Gewerbeparks Eberswalde (TGE), die im Eigentum der Gesellschaft sind.

 

Im Gesellschaftsvermögen der WFGE befinden sich keine Grundstücke der Gemarkungen Chorin und Schorfheide mehr, sodass der Verkauf und die Abtretung der Geschäftsanteile angestrebt werden. Der Käufer trägt die Kosten für den Vorgang.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Haushaltsauswirkungen

 

x  ja

 nein

Haushaltsjahr(e):

2022

  Deckung vorhanden

  HHPL

  ÜPL

x  APL

jährl. Folgekosten:

-

Ergebnishaushalt

 

Kontierungen:

Erträge

2.550,00 Euro

1110102-30100-4531000

Aufwendungen

2.550,00 Euro

1110102-30100-5471000

Finanzhaushalt

 

 

Einzahlungen

2.550,00 Euro

1110102-30100-6821000

Auszahlungen

Euro

 

Bemerkungen/Erläuterungen:

 

ANL0000777

Bestätigung Kämmerei

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Jörg Matthes

Amtsdirektor

 

 

 

 

Änderungsempfehlungen aus der Beratungsfolge:

 

 

 

 

Beschlussfassung:

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages

 

Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen