Vorlage - AA-033/2022 IV

 
 
Betreff: Aufgabenzuordnung und Erfüllungsstand Freiwillige Feuerwehr – Amtswehrführung
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor
Beratungsfolge:
Feuerwehrausschuss Amt Information
26.04.2022 
Feuerwehrausschuss Amt zur Kenntnis genommen   
Amtsausschuss Information
05.05.2022 
Amtsausschuss zur Kenntnis genommen   
Anlagen:
Richtlinie AWF, aktuell
2017-06-29 Richtlinie AGW
Anlage Organigramm

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Das Amt Britz-Chorin-Oderberg hält eine leistungsfähige Feuerwehr vor. Die Freiwillige Feuerwehr des Amtes besteht aus 15 Ortswehren mit insgesamt 16 Standorten. Die Leitung der Feuerwehr des Amtes obliegt gemäß dem Brandenburgischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz (BBKG) in Verbindung mit der Tätigkeitsverordnung Freiwillige Feuerwehren (TVFF) dem Amtswehrführer.

Im Amt besteht die Amtswehrführung aus dem Amtswehrführer und seinen 2 Stellvertretern. Zudem gehören 2 Amtsgerätewarte, der Verantwortliche Medien und Öffentlichkeitsarbeit, der Amtsjugendfeuerwehrwart und sein Vertreter und der Vorsitzende der Alters- und Ehrenabteilung (AEA) der erweiterten Amtswehrführung an.

 

Das Organigramm der Amtswehrführung/ erweiterten Amtswehrführung ist der Anlage 3 dieser Vorlage zu entnehmen.

 

Innerhalb der Amtswehrführung ist die Aufgabenverteilung klar definiert. Lediglich für den Verantwortlichen Medien und Öffentlichkeitsarbeit, den Amtsjugendfeuerwehrwart und seinen Stellvertreter und den Vorsitzenden der Alters- und Ehrenabteilung wurden die Aufgaben nicht schriftlich verankert.

 

Die Aufgabenteilung der Amtswehrführung sind als Anlage 1 und die der Amtsgerätewarte als Anlage 2 dieser Informationsvorlage beigefügt.

 

Außerhalb des ehrenamtlichen Bereiches werden folgende Aufgaben bereits hauptamtlich wahrgenommen:

 

 Inventarisierung von  Dienst- und Schutzbekleidung, Funk- Melde- und Alarmierungstechnik

  Mitwirkung bei  der Inventur

  Erstellung von Leistungsverzeichnissen für die Neuanschaffung von Einsatztechnik

  Zuarbeiten zur Planung von Einsatztechnik

  Datenerfassung der Einsatzkräfte der FFW

  Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen der Amtswehr

  Zuarbeit zur Fortschreibung der Gefahrenabwehrbedarfsplanung

  Zuarbeit zur Gefahren- und Risikoanalyse

Prüfung der Verfügbarkeit von Löschwasser als Grundlage für für die Errichtung von Gebäuden und baulichen Anlagen.

 

 

 

 

Der derzeitige und allgemeine Erfüllungsstand wird durch die Amtswehrführung im Feuerwehrausschuss aufgezeigt.