Vorlage - CH-005/2015 IV
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Problemdarstellung/Sachverhalt:
In der Sitzung der Gemeinde Chorin am 27.11.2014, ist unter TOP 5.4 die Umrüstung der vorhandenen Leuchten in der Gemeinde Chorin, OT Golzow auf LED-Leuchtmittel behandelt worden.
Es erfolgte die Festlegung, dass der Auftrag erst nach Vorlage einer einfachen Wirtschaftlichkeitsberechnung (Wartungskosten/Stromverbrauch) ausgelöst werden soll.
Dazu erfolgt eine Gegenüberstellung, keine fachtechnische Auskunft.
Stronmverbrauch der letzten 2 Jahre Wartungskosten der letzten 2 Jahre 02.2011 – 12.2011 30.425 kWh x Arbeitspreis Hochtarif 17,041 ct/kWh Für das Jahr 2011 gestaltet sich = 5.184,72 € die Überprüfung der Rechnungen 01.2012 - 02.2012 schwierig, da eine Umstellung 6.812 kWh x Arbeitspreis 17,82 ct/kWh in System erfolgte. = 1.213,90 € Das ergibt bei insgesamt 37.237 kWh - für den Zeitraum 02/11 bis 02/12 7.630,98 €, Abschlag monatl. 633,00 € incl. Mess-/Verrechnungspreis, Grund-/Leistungspreis und MwSt (19%)
02.2012 – 12.2012 2012 = 1.206,56 € 34.481 kWh x Arbeitspreis Hochtarif 17,82 ct/kWh = 6.144,51 € 01.2013 - 02.2013 2013 = 2.621,11 € 7.228 kWh x Arbeitspreis Hochtarif 21,293 ct(kWh Das ergibt bei insgesamt 41.709 kWh – für den Zeitraum 02/12 bis 02/13 9.199,45 €, Abschlag monatl. 1.188,00 € incl. Mess-/Verrechnungspreis, Grund-/leistungspreis und MwSt (19%) 2014 = 5.327,19 € insgesamt : 9.154,86 €
Folgende Zählerstände wurden durch Elektro Schröder GmbH mitgeteilt. Stand: 232773,8 kWh Stand: 338676,0 kWh Das entspricht für zwei Jahre 105.902,2 kWh und pro Jahr ca. 50.000 kWh.
Durch die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED wird ein wichtiger Beitrag zur Energieeinsparung geleistet und der CO2 Ausstoß gemindert. Die Leistungsaufnahme (Watt) resultiert daraus, je höher der Verbrauch desto höher die Helligkeit Die bisherigen Leuchtmittel haben eine Leistung von 75 bzw.100 Watt. Durch eine Umrüstung auf LED- Leuchtmittel 30 Watt bzw. 36 Watt ist ein Einsparpotential offensichtlich. Das bedeutet: bei gleicher Helligkeit verbraucht eine LED Lampe ca. 80 % weniger als eine Glühlampe.
Ausgehend von den vorstehend ermittelten Werten, hätte sich eine theoretische Stromeinsparung für den Zeitraum von 02/11 bis 02/12 in Höhe von 29.789,6 kWh ergeben. Sodass für die dann nur noch benötigten 7447,4 kWh ein Betrag von 1.526,20 € zu zahlen wäre (Einsparung: 6.104,78 €). Für den Zeitraum 02/12 bis 02/13 wären somit nur 8.341,8 kWh zu einem Preis von 1.839,89 € (Einsparung: 7.359,56 €) erforderlich gewesen. Weiterhin ist weniger Wartung und Pflege der Straßenbeleuchtung erforderlich.
Die Lebensdauer eines LED-Leuchtmittels ist mit ca. 50.000 Stunden (6,7 Jahre) deutlich höher, als bei den bisher verwendeten HQL –Leuchtmitteln bzw. NAV-Leuchtmitteln, aber das zusätzliche erforderliche Vorschaltgerät bzw. Treiber hat nur eine Lebensdauer von höchstens 10.000 Stunden ( 2 Jahre). Nach dieser Zeit ist ein Austausch notwendig und wiederum mit Kosten verbunden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |